Wir habens auf Schritt und Tritt dabei: unser Smartphone. Es kennt uns ganz genau – und verpetzt das gerne weiter. Das kostet enorm viel Energie – nicht nur im Akku unsres Handys sondern auch bei den Servern, an die unsre Daten geschickt werden.
Dein Community Radio aus Nürnberg
Aus dem Stoffwechsel-Magazin
Wie viel Strom verbraucht mein Handy um mich zu überwachen?

1,5 Grad - Urban Lab plant Klimakrise 2035

Es fällt Gesellschaften nicht leicht, sich mit Bedrohungen wie dem Klimawandel auseinanderzusetzen, die weit weg und dadurch abstrakt erscheinen. Das Pilotprojekt Was wäre, wenn …? – Eine Stadt probt ihren Untergang der Nationalen Stadtentwicklungspolitik ändert dies, indem es die Bedrohung ins Hier und Jetzt holt und damit rechtzeitig eine co-produktive Bearbeitung durch die Stadtgesellschaft ermöglicht.
+++ Zur Projektwebsite: https://www.waswaerewenn2035.de/ +++
Die Bürger*innen der Stadt Nürnberg werden mit dem Zukunftsvorstellung einer extremen Hitze-/Dürre-Welle konfrontiert, wie sie im Jahr 2035 eintreten könnte. Die fiktive Krise basiert auf einem wissenschaftlich fundierten Szenario und wird für die Bürger*innen der Stadt durch fiktionale Berichterstattung und öffentliche Interventionen im urbanen Raum zur erlebbaren Geschichte. Gleichzeitig ergeht ein Aufruf an die Bürger*innen, die Zivilgesellschaft und die Wirtschaft der Stadt, jetzt Lösungen zu entwickeln, damit sich Nürnberg auf zukünftige Hitze- und Dürre-Perioden vorbereiten kann.
Unabhängig und umweltschonend - Ein Dorf heizt autark

Unabhängig, umweltschonend und billig heizen – was ein bisschen absurd klingen mag, ist in vielen Gemeinden durchaus schon Realität: Solchen nämlich, die ihre Wärme über so genannte Nahwärmenetze beziehen. Wir haben eines dieser Dörfer besucht.
Parks statt Parkplätze fordert der PARK(ing)Day – am Freitag 16.9. am Nürnberger Kornmarkt

Platz für Menschen statt für Autos! Das ist die Idee hinter dem PARK)ing)Day. Ein Aktionstag, den es seit vielen Jahren auch in Nürnberg gibt. Am Freitag findet er statt, wir blicken ein bisschen voraus.
9-Euro-Ticket und nun? Aktion Mensch fordert barrierefreien Ausbau des ÖPNV

Volle Züge, volle Bahnsteige, viel zu viel Trubel – Menschen mit Behinderung hatten es in den letzten 3 Monaten besonders schwer mit der Bahn zu reisen. Deshalb hat sich die Aktion Mensch nun in die Debatte um eine Nachfolgeregelung für das Ende August auslaufende 9-Euro-Ticket eingeschaltet und fordert mehr barrierefreien Ausbau des ÖPNV.
Pro Choice e.V. zu Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland/ ein Monat nach Abschaffung von §219a

Vor ziemlich genau einem Monat wurde der Paragraph 219a gestrichen, der ein Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche aussagte. Dieses Werbeverbot umfasste auch ein Informationsverbot für Ärtzt*innen, die somit nicht mehr problemlos über ihr Leistungsspektrum aufklären konnten. Wir sprachen mit Pro Choice Deutschland e.V. darüber und allgemein über die aktuelle Situation in Deutschland.
Über die Bedeutung der Ideologie bei den Attentaten von Oslo/Utöya (2011) und München (2016)

Homosexualität im Tierreich

Hat der Pinguin ´ne Hormonstörung? Oder ist´s doch etwas seltsames Dominanzgebaren? Mit solchen Erklärungen hat die Biologie lange Homosexualität bei Tieren abgetan. Doch genau das gibt es: gleichgeschlechtliches Verhalten bei Tieren.
Queerer Klimaaktivismus - warum queerer Aktivismus und Klimaaktivismus zusammengedacht werden muss!

Klima und Queerness, der Schnittpunkt ist hierbei offensichtlich der Aktivismus! Aber wie man diese beiden Kämpfe zusammendenken kann und warum das gerade so wichtig ist, das gibt es in unserer Reihe 1,5 Grad – Klimaaktivistische Initiativen stellen sich vor!
Flächenfraß in Bayern und Mittelfranken
Flächenfraß – ein Thema, das uns nicht ganz so präsent in der Klimadebatte erscheint, aber eigentlich nicht nur vor der eigenen Haustür zu finden ist, sondern praktisch schon in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus. Denn täglich werden hier in Bayern 13 Hektar unbebaute Fläche verbraucht und das ist ein Problem. In der heutigen Folge Kipppunkte – Flächenfraß in Bayern!
trigger festival für Politik und Menschenrechte in Theater und Performance

Feminist in Action e.V. Nürnberg stellt sich vor

Empowerment Festival Augsburg

Endlich blicken wir mal wieder über unsere Stadtgrenzen hinaus und schauen nach Augsburg.
Kommenden Donnerstag startet dort das Empowerment Festival.
Mit Workshops, Vorträgen und Konzerten wird unter anderem am Staatstheater Augsburg und im Grandhotel Cosmopolis die Selbstermächtigung gefeiert.
Maggie Bernreuther hat mit Lena Immler vom Grandhotel Cosmopolis gesprochen:
"Wir dürfen gegenüber diesen Aggressionen nicht Schweigen" - Interview mit Dr. Kamal Sido zu den türkischen Luftangriffen auf Nordsyrien

Wald erhalten statt zubauen: Großes Bündnis „Rettet den Reichswald“ gegründet

„Rettet den Reichswald“ heißt ein neues Bündnis, das sich kürzlich gegründet hat. Es will den Reichswald erhalten – und wehrt sich gegen große Bauprojekte.
I'm every woman - Theaterstück-Review

"I’m every woman" , das ist feministische Comic-Sachbuch-Sparte und ganz neu seit einer Woche: auch zur deutschen Erstaufführung auch auf der Bühne im Theater Ansbach zu sehen, wie das war, hört ihr heute, außerdem mit dabei - ein Hintergrundgespräch mit den Schauspieler*innen und dem Dramaturgen:
„Anerkennen. Aufklären. Verändern!" - das 4. NSU-Tribunal findet Anfang Juni in Nürnberg statt

„Wir klagen die Kontinuität von Rassismus in Bayern an! Wir klagen um die Ermordeten im NSU-Komplex und um alle Opfer rechter Gewalt!“ Das sagt das 4. Tribunal „NSU-Komplex auflösen!". Vom 3.-5. Juni findet es in Nürnberg statt.
Rückblick aufs Klezmer-Festival in Fürth

Im März 2022 haben wir bereits davon berichtet: Das Klezmer Festival Fürth and Jewish Music Today. Damals haben wir euch einen kleinen Einblick gegeben mit der Band Foygl. Hier im Anhang ist auch noch der Beitrag nachzuhören.
Jetzt gibt es einen kleinen Rückblick, auch zur politischen Dimension. Ihr hört Gerti Köhn, die Leiterin des Klezmer Festivals, im Interview mit meiner Kollegin Mareike Schildbach.
Weiter geht es mit einem Interview mit der Sängerin Sasha Lurje. Sie ist Mitgründerin der Klezmer Band Forshpil.
Das ist eine Band, in der auch mehrere russische Musiker mitwirken. Sie haben darüber gesprochen, warum das dieses Jahr eine Herausforerung war, aber auch zu den Hintergründen ihrer Musik: Psychedlic Jewish Rock, deren Grundlage jiddische Balladen sind – und weshalb sie es ablehnt, dabei von einer "Fusion" zu sprechen.
Die Band hatte einen fulminanten Auftritt im Klezmerfestival Fürth, in der man jüdische Musik aus aller Welt und aus verschiedenen Zeiten hören konnte. Es lohnt sich, den Termin für die nächsten Jahre vorzumerken, wenn es wieder Frühling wird und Fürth hervorragende Musiker:innen aus aller Welt einlädt zum inernationalen Klezmer Festival.
Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in Nürnberg

Heute ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Wir fragen zunächst mal: woher kommt dieser Tag und was will er erreichen? Und auf welche Barrieren stoßen Menschen mit Behinderung ständig in ihrem Alltag?
Einmal bitte wenden - das Forum 1.5 richtet Frühjahrsforum zu 'Mobilität neu denken' aus

In unserer Reihe 1,5 Grad sprechen wir diesmal mit einer Initiative, die andere Klimaschutz-Initiativen und -Akteur:innen miteinander vernetzen möchten: mit dem Forum 1.5.
Jetzt auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Kaffeesatz - Mittagsmagazin. music only, für euch ausgewählt von unserer Musikredaktion.
- Castrop Rauxel - Das überraschend bunte Musikmagazin
- Livestream (24 Stunden)
- Ab 08:00:
- Z hören:
Best of Radio Z
Interviews & Berichte
Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 04. Mai 2023Lost And Found
Donnerstag, 04. Mai 2023Lost And Found
Donnerstag, 04. Mai 2023Lost And Found
Donnerstag, 04. Mai 2023Lost And Found
Donnerstag, 04. Mai 2023Lost And Found
Donnerstag, 04. Mai 2023Lost And Found
Donnerstag, 04. Mai 2023Lost And Found
Donnerstag, 04. Mai 2023Lost And Found
Donnerstag, 04. Mai 2023Lost And Found
Donnerstag, 04. Mai 2023Lost And Found
Donnerstag, 04. Mai 2023Lost And Found
Donnerstag, 04. Mai 2023Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 27. April 2023Corazon de Tango
Dienstag, 25. April 2023Musik spezial
Montag, 24. April 2023Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 20. April 2023Lokale Leidenschaften 2.0
Montag, 17. April 2023Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 13. April 2023Castrop Rauxel
Dienstag, 11. April 2023Castrop Rauxel
Dienstag, 11. April 2023Wir informieren
Radio Z erhält Medienpreis für das Feature „Unser Haus“
Die historische Sendereihe Zwischenfälle im Stoffwechselmagazin auf der 95.8 bei Radio Z wird mit dem Alternativen Medienpreis 2023 ausgezeichnet. Die Jury wertete das einstündige Feature „Unser Haus“, das die Hausbesetzungsbewegung 1980/81 und speziell die Ereignisse in Nürnberg behandelt, als den besten Beitrag, der in der Kategorie Geschichte eingereicht wurde.
Desi & Radio Z Sommerfest am 24.06. ab 14.00h
im Außenbereich der Desi, Brückenstraße 23 - 90419 Nürnberg
"AufbreZeln" Kick-Off Workshop: Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr
Einladung zur aktiven Mitgestaltung der Zukunft von Z beim Prozess "AufbreZeln"
Kick-Off Workshop
Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr … (und feiern im Anschluss)
im FormBau, Siemensstr. 42, Nürnberg
für 20 bis 30 Teilnehmer*innen aus dem Community-Sender Radio Z
10 für Z – die Spendenaktion im Jahreswechsel von Radio Z
Radio Z bittet zum Jahresende um eine Spende, damit der Sender auch 2023 noch die Lichter im Studio anknipsen kann