fembreak - feministische Hörsplitter im Radio
"fembreaks" sind kurze Beiträge, die unverhofft in und zwischen den Sendungen auf Radio Z auftauchen. Sie sollen irritieren, aufmerksam machen.
Worum geht es bei fembreak?
Allen Beiträgen gemein ist die feministische Perspektive. Wie geht es Nürnberger Künstlerinnen während der Coronakrise? Welche feministischen Kämpfe sind immer noch nötig? Wie gestaltet sich die Lebensrealitäten von Frauen* im Caresektor? Was hat Sport mit Feminismus zu tun und wer hat eigentlich die Oramics-Technik erfunden?Diese und viele andere spannende, kämpferische aber auch unterhaltsame Themen erwarten euch.
Wo kann ich die fembreaks anhören?
Von Januar bis Juni 2021 laufen 24 "Hörsplitter" auf der UKW 95,8. Zum Nachhören gibt es die Beiträge bei Soundcloud (https://soundcloud.com/fembreak), ebenso kann man die Beiträge auch auf Instagram (https://www.instagram.com/fembreak) mitverfolgen!
Gesundheit statt Profit – das kritische Gesundheitsmagazin bei Radio Z
jeden 4. Montag von 17 bis 18 Uhr im Kultur- & Politikmagazin Stoffwechsel
Von Oktober 2019 bis März 2021 informiert die neugegründete Redaktion bei Radio Z in sechs einstündigen Sendungen über die Situation im Gesundheitswesen, es berichten Gesundheitsarbeiter*innen über ihre Lage und Auseinandersetzungen, Hintergrundberichte, Expert*innenstandpunkte informieren über die allgemeine Situation .Aktuelle Entwicklungen werden ebenso thematisiert wie gewerkschaftliche Debatten/Auseinandersetzungen und historische Rückblicke; dazu berichten Akteur*innen aus ihren Initiativen und von ihren Aktionen. Besonderes Augenmerk wird dabei auch auf die aktuellen Tarifauseinandersetzungen und Arbeitskämpfe gelegt.
„Ein Tag mit …“ - Immigration Broadcast begleitet Ehrenamtliche bei ihrer Tätigkeit
Die Redaktion Immigration Broadcast besteht aus Menschen mit und ohne Migrations- und Fluchtgeschichte. Zusammen strahlen sie eine monatliche Sendung beim Community-Medium Radio Z aus.
Beim Projekt „Ein Tag mit…“ setzt sich die Redaktion in sechs 30-minütigen Beiträgen mit Ehrenamtlichen in Bayern auseinander. Dabei begleiten sie die Ehrenamtlichen einen Tag bei ihrer Tätigkeit und fangen das Geschehen mithilfe eines Aufnahmegeräts auf. Die Ehrenamtlichen werden zu ihrem Ehrenamt befragt und auch ihre Kolleg*innen oder Klient*innen sollen zu Wort kommen.
Herauskommen authentische Reportagen über Ehrenamtliche in verschiedensten Bereichen, wie z.B. in der Altenhilfe, im Rettungsdienst oder auch in der Wohnungsnothilfe.
Ziel ist es den Hörer*innen die jeweilige Tätigkeit näher zu bringen und sie zu motivieren, selbst als Ehrenamtliche in Bayern tätig zu werden.
Das Projekt wird von der Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern gefördert.
Farbfunk – das Magazin von queeren Geflüchteten
Queer Faces Migrant Voices war ein deutsch-niederländisches Kooperations-Projekt für junge lesbische, schwule, bi-, trans-* und/oder intersexuelle (LSBTI*) Geflüchtete, die vor kurzem nach Deutschland oder in die Niederlande gekommen sind. Sie haben einen Teil ihrer Geschichte als Podcast aufgenommen, bearbeitet und auf zwei Filmfestivals präsentiert.
Mit "Farbfunk - das Magazin von queeren Geflüchteten" haben sich die Projektteilnehmenden und Radio Z den Wunsch erfüllt, anschließend an das Projekt eine ständige queere Redaktion bei Radio Z zu gründen. "Eine Einzelaktion kann unserer Meinung nach Anstoß sein, ist aber alleine nicht unbedingt nachhaltig."
DieFarbfunk Redaktion sendet einmal pro Quartal. Die erste Sendung läuft am 01. Oktober 2020 in der ersten Stoffwechselstunde ab 16.00 Uhr auf 95,8 MhZ bei Radio Z.
Die Redaktion ist natürlich offen für weitere LGBTIQ* Geflüchtete, die auch eigene Geschichten oder Inhalte als Podcasts platzieren wollen.
Das Projekt wird von der Hannchen-Mehrzweck-Stiftung und der Stiftung "Nürnberg - Stadt des Friedens und der Menschenrechte" unterstützt.
Wir informieren
10 für Z!
Er ist wieder da, der Spendenaufruf der Spendenaufrufe: 10 für Z!
Naja vielleicht nicht ganz so epochal?! Ok. Aber trotzdem ist es wegen der Pandemie ein besonderes 10 für Z. Dieses mal aber keine Bee Gees oder „How Deep is Your Z?“. Keine gespitzten Technikerpfeiflippen. Dieses mal alles auf Kante! Dieses mal alles klar und verständlich. Denn uns hat auf den letzten Metern des Jahres Corona doch noch ein Loch in die Kasse gerissen. Und damit das Loch nicht das Licht ausmacht: 10 für Z
Mitglied werden!
"Ich hab nix zum Anziehen!"
Doch, jetzt schon! Die neue Radio Z Kollektion ist eingetroffen. Schwarze "Do the Z" Shirts für 13 € tailliert und untailliert in allen Größen. Damit kommt ihr schön beschwingt und trittsicher durch den Sommer.
Bestellungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!