Kunst, Kultur, Medien
Donnerstag, 11. Februar 2021
AutorIn: Maggie Bernreuther
Stoffwechsel
Menschen sichtbar machen. Ihre Talente und ihre Stärken zeigen und ihnen eine Stimme geben.
Diese Arbeit macht der Theatermacher und Schauspieler seit vielen Jahren ehrenamtlich.
In seinen vielen verschiedenen Projekten bringt er Menschen aus der ganzen Welt zusammen und spielt mit ihnen Theater und holt dabei das raus was in den Menschen steckt. Verborgene Talente.
In der Pandemie mussten alle seine Projekte ruhen, deswegen blieb es aber trotzdem nicht still bei ihm.
Letzten Freitag hatte der Kurzfilm: „ Ich und die Pandemie“ auf youtube Premiere.
„Wir müssen mit dem umgehen was wir haben, und die Hoffnung nicht verlieren“ sagt Irfan Taufik!
Maggie Bernreuther hat mit ihm über den Film gesprochen
Kunst, Kultur, Medien
Mittwoch, 03. Februar 2021
AutorIn: Chris Bellaj
Lost And Found
Kunst, Kultur, Medien
Mittwoch, 03. Februar 2021
AutorIn: Chris Bellaj
Lost And Found
Matthias Damm, der Leiter des Casablancakino in der Nürnberger Südstadt erzählt, wie es dem Kino in Zeiten des Shutdown geht.

Kunst, Kultur, Medien
Mittwoch, 03. Februar 2021
AutorIn: Maggie Bernreuther
Stoffwechsel
Ein Weg aus der Krise! Sich einfach sein Geld selber drucken.
Aber ACHTUNG das ist kein Aufruf zu einer Straftat, sondern die Idee von zwei Kreativen, die so Künstler*Innen unterstützen wollen.
Wie es geht das erzählt Oliver Hess von Künstlernotgeld.
künstlernotgeld
Kunst, Kultur, Medien
Freitag, 29. Januar 2021
AutorIn: Maggie Bernreuther
Stoffwechsel
Es ist kein einfaches Feld. Sich mit den alten Nazibauten am Dutzendeich zu beschäftigen.
Und dann kommt da einfach jemand und macht was, und dann auch wieder nicht gut. Weil nicht abgesprochen und nicht genehmigt und überhaupt....sooooo geht das ja überhaupt nicht.
Das sogetaufte Regenbogenpräludium wurde schnell wieder abgewischt.
Aber übrig bleibt die Diskussion über den Umgang mit Kunst, mit Künstler*Innen und die anscheinend niemals endende Frage!
Was macht man mit diesen Nazikulissen?
Ein Beitrag mit Stimmen aus der Online Diskussion: Mit Hochdruck ins Postludium
von Baulust e.V und Ben Heinrich von der Politbande
somewhere_161194
Kunst, Kultur, Medien
Mittwoch, 27. Januar 2021
AutorIn: timo möller
Stoffwechsel
In unserem Schwerpunkt "Recycling – von der PET Flasche bis zum Beat" dreht sich dieses Mal alles um das Recyceln von Musik. Genauer gesagt geht es um Sampling und Remixing. Beide Verfahren sind aus der modernen Musik nicht mehr wegzudenken. Über Hip-Hop bis Pop, sogar bis in die Charts haben es die "Kopien" geschafft. Doch finden sich die Wurzeln nun in klassischer Musik oder im Jazz? Wie genau sieht es rechtlich aus, konkurriert das Recht am geistigen Eigentum mit der Kunstfreiheit? Das alles hat Timo Möller mit Klaus Reeder besprochen, er macht die Sendung "Copypaste" hier bei RadioZ und beschäftigt sich intensiv mit dem Thema.
Kunst, Kultur, Medien
Donnerstag, 21. Januar 2021
AutorIn: Chris Bellaj
Stoffwechsel
Viviane Bogumil und Thomas Schulz vom Internationalen Filmwochenende Würzburg im Interview
Kunst, Kultur, Medien
Mittwoch, 06. Januar 2021
AutorIn: Chris Bellaj
Lost And Found
kaum eine band hat mitte der 90er jahre in sachen hiphop mehr vielfalt und wortwitz geboten als fischmob. schade, dass sie sich schon 1999 wieder aufgelöst haben. in dieser sendung gibt es die ersten beiden interviews mit der band zu hören, die ich führen konnte. eines am telefon und das zweite dann persönlich bei einem konzert in münchen. einfach eine klasse erinnerung. plattenmeister hieß das label damals, das noch mehr beeindruckende musiker und bands entdeckte.
musik in der sendung on air:
1. fiischmob hasch un rock
2. fischmob bonanzarad
3. fischmob blindflug
4. fischmob atari
5. fischmob jazzmusik alkohol
6. fischmob 4' 55'
7. fischmob vater will uns sehen
8. fischmob habt ihr schon gehört?
9. fischmob fick mein gehirn
10. fischmob fm grüßen aus boston
11. fischmob bonjour
12. fischmob checkt den flavor
13. fischmob beepshow
14. fischmob du (äh, du)
15. fischmob david
16. fischmob zur sonne, zur freiheit
17. fischmob dreckmarketing
18. fischmob craisons in the snole
19. fischmob triggerflanke rmx
Kunst, Kultur, Medien
Dienstag, 22. Dezember 2020
AutorIn: Bambule Redaktion
Bambule
Das Projekt 31 ist ein selbstverwalteter Freiraum, der seit 2014 fest zur Nürnberger Kulturlandschaft gehört. Jedoch ist der Standort des P31 bedroht, da das Gelände von einer Erfurter Investmentfirma gekauft wurde. Das P31 soll zu einem Parkplatz umgewandelt werden. Um auf diese Situation aufmerksam zu machen, haben die Aktiven des Jugend- und Kulturzentrums am 12.12.2020 in Nürnberg eine Kundgebung organisiert.
Kunst, Kultur, Medien
Mittwoch, 09. Dezember 2020
AutorIn: Maggie Bernreuther
Stoffwechsel
Zwischen den Lockdowns gab es zwei ganz wundervolle Abende im Staatstheater die wegen der begrenzten Zuschauerzahl leider sehr schnell ausverkauft waren.
Die Desi war mit ihrer Haymatlos Reihe ins Staatstheater umgezogen und muss nun doch für den letzten Abend in der diesjährigen Reihe ins Internet umziehen.
Vom Exil ins Internet.
Aber so könnt ihr morgen alle dabei sein wenn euch Tunay Önder eine Deutschstunde gibt:
deutschstunde_16
Kunst, Kultur, Medien
Donnerstag, 03. Dezember 2020
AutorIn: Chris Bellaj
Lost And Found
zu besuch bei orca brau - die kreativbrauerei am steinacher kreuz.
Kunst, Kultur, Medien
Mittwoch, 04. November 2020
AutorIn: Chris Bellaj
Lost And Found
am 25. september fand der 11. u 20 frankenslam in der luise the cultfactory statt. veranstalter war diesmal der u20 poetryslam nürnberg/fürth. die texte der poetinnen und poeten gibt es in dieser sendung.
Kunst, Kultur, Medien
Samstag, 17. Oktober 2020
AutorIn: Bernadette Rauscher
123.663 Menschen. Das sind mehr als Erlangen Einwohner hat. 123.663 Menschen sind im vergangenen Jahr über das Mittelmeer geflohen. Der tödlichsten Fluchtroute der Welt. Mit den Mittelmeermonologen hat Theatermacher Michael Ruf und sein Team "Wort und Herzschlag" diese abstrakte Zahl mit Leben gefüllt.
Kunst, Kultur, Medien
Dienstag, 13. Oktober 2020
AutorIn: Maggie Bernreuther
Stoffwechsel
Stellt Euch vor, Ihr dürft die Stadt nach Eurem Willen und Euren Bedarfen formen. Was würdet Ihr ändern? Und wie würdet Ihr es angehen?
Das Quartier U1 geht in die nächste Förderungsrunde und noch bin Anfang November können Projekte eingereicht werden.
Wie es geht und was zu beachten gibt erzählt uns Simona vom Quartier:
quartier_1602607
Kunst, Kultur, Medien
Montag, 21. September 2020
AutorIn: Bernadette Rauscher
Stoffwechsel
Wortgetreues und Wortwörtliches Theater: Das verspricht der Autor und Theatermacher Michael Ruf. Mit seinem neuen Stück, den Mittelmeermonologen, kommt er nun nach Fürth.
Kunst, Kultur, Medien
Montag, 07. September 2020
AutorIn: Bernadette Rauscher
Stoffwechsel
Und schwupps- schon ist es wieder vorbei: Das Poetenfest hat am letzten Wochenende im August in Erlangen stattgefunden. Auch eine Veranstaltungsreihe hat seinen Platz in diesem Literaturfestival gefunden: Kinder lieben Comics!
Kunst, Kultur, Medien
Dienstag, 01. September 2020
AutorIn: Chris Bellaj
Frames
Kunst, Kultur, Medien
Mittwoch, 26. August 2020
AutorIn: Maggie Bernreuther
Stoffwechsel
Und auf einmal geht nichts mehr. Clubs und Kneipen sind geschlossen. Veranstaltungen nur mit begrenzter Personenzahl möglich oder eben überhaupt nicht.
Für kulturelle Einrichtungen eine harte Zeit. Und gerade für die sogenannte Freie Szene das drohende Aus.
Nun hat nach längerem Ringen die Kulturoase im Marientorzwinger geöffnet um hier den einschlägig bekannten Vereinen und Initativen wenigstens eine kleine Möglichkeit zu geben etwas zu veranstalten.
Bei uns waren Mirjam und Marian von Kulturoasis e.V., die das Ganze organisieren und erzählen was geplant ist und wie das dann abläuft:
kulturoasis_1598
Kunst, Kultur, Medien
Montag, 03. August 2020
AutorIn: Maggie
Stoffwechsel
Die Vergangenheit vor Augen und die Zukunft im Blick! Wer das Bewerbungsbuch zur Kulturhauptstadtbewerbung Europas schonmal überflogen hat, dem ist dieser Slogan schon über die Augen gefahren.
Past Forward!
Da haben die Schreiber*Innen es ganz schön krachen lassen.
Nürnberg darf und soll sich ja garnicht verstecken. Mit seiner Vergangenheit.
Und da steht im Äusseren Süden so ein riesengroßer Monumentalbau und der kann doch JETZT nach 70 Jahren, rechtzeitig wieder belebt werden.
Als Ort vor allem für die freie Szene.
Und Fläche nutzen. Und Storage Möglichkeiten soll es geben und natürlich auch ein Cafe und ja, was den Kreativlingen eben noch alles so einfällt.
Das steht jetzt dann so mal in dem Bewerbungsbuch.
Ob das überhaupt geht, weiss noch niemand.
Aber es wurden schon richtig viele Menschen aus der Kreativwirtschaft befragt und die finden das auch alles ganz toll!
kongreshalle_159
Die Vergangenheit vor Augen und die Zukunft im Blick: Unter dem Motto PAST FORWARD bewirbt sich N2025 als Kulturhauptstadt Europas 2025.
Die Vergangenheit vor Augen und die Zukunft im Blick: Unter dem Motto PAST FORWARD bewirbt sich N2025 als Kulturhauptstadt Europas 2025.
Kunst, Kultur, Medien
Donnerstag, 02. Juli 2020
AutorIn: Chris Bellaj
Stoffwechsel