Geänderte Schulzeiten, individuelle Lernbüros, Schulbeginn angepasst an den Biorhythmus: neue Lernkultur an der Eichendorffschule in Erlangen
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Politik
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Montag, 21. November 2022
- AutorIn: Sabine Eisenburger
Schule mal anders, das gibt es wirklich und zwar in Erlangen. Wir haben sie gefunden, die Schule der Zukunft: wo Kinder nicht nur Schüler:nnen, sondern Teil der Schulfamilie sind und auch aktiv teilhaben und selbst entscheiden. Geänderte Schulzeiten, ein späterer Schulbeginn angepasst an den Biorhythmus, individuelle Lernbüros und so viel mehr verspricht die Eichendorffschule als eine Vorreiterin der Region, und sogar bayernweit. Helmut Klemm, Leiter der Schule, gab Sabine Eisenburger ein Interview zur Eichendorffschule und inwiefern sie sich von einer Regelschule unterscheidet. Auch der Umgang mit geflüchteten Schüler:innen und deren schwierige Transition in den hiesigen Alltag kommt dabei zur Sprache.
Das war Helmut Klemm im Interview mit Sabine Eisenburger. Er ist Schulleiter an der Eichendorffschule, eine Erlanger Mittelschule, die in Berlin für den Deutschen Schulpreis nominiert wurde: Eine Schule, die andere Wege geht und Kinder teilhaben lässt und auch anders anschaut als nur durch Schulnoten.
Der Beitrag entstand im Rahmen der Sendereihe „Hinhören und aktiv werden in Erlangen!“ - Eine Sendereihe zu postmigrantischen Projekten, queerem Leben und antirassistischen Initiativen bei Radio Z. Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie Leben.
Programm
Wir informieren
Radio Z erhält Medienpreis für das Feature „Unser Haus“
Die historische Sendereihe Zwischenfälle im Stoffwechselmagazin auf der 95.8 bei Radio Z wird mit dem Alternativen Medienpreis 2023 ausgezeichnet. Die Jury wertete das einstündige Feature „Unser Haus“, das die Hausbesetzungsbewegung 1980/81 und speziell die Ereignisse in Nürnberg behandelt, als den besten Beitrag, der in der Kategorie Geschichte eingereicht wurde.
Desi & Radio Z Sommerfest am 24.06. ab 14.00h
im Außenbereich der Desi, Brückenstraße 23 - 90419 Nürnberg
"AufbreZeln" Kick-Off Workshop: Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr
Einladung zur aktiven Mitgestaltung der Zukunft von Z beim Prozess "AufbreZeln"
Kick-Off Workshop
Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr … (und feiern im Anschluss)
im FormBau, Siemensstr. 42, Nürnberg
für 20 bis 30 Teilnehmer*innen aus dem Community-Sender Radio Z
10 für Z – die Spendenaktion im Jahreswechsel von Radio Z
Radio Z bittet zum Jahresende um eine Spende, damit der Sender auch 2023 noch die Lichter im Studio anknipsen kann
Dein Kommentar