Die Seebrücke Erlangen: Menschen ertrinken lassen ist ein Verbrechen!
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Politik
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Montag, 28. November 2022
- AutorIn: Heike Demmel
„Menschen ertrinken lassen ist ein Verbrechen“ und: „Seenotrettung ist nicht verhandelbar“ - das steht auf den knallorangen Transparenten, wenn die Seebrücke - auch in Erlangen - demonstriert. Das Bündnis Seebrücke fordert ein offenes Europa, solidarische Städte und sichere Häfen.
Die Realität aber sieht anders aus: Das Mittelmeer ist eine der tödlichsten Fluchtrouten weltweit. Menschen, die vor Verfolgung und Armut fliehen, und versuchen nach Europa zu gelangen, ertrinken oder werden zurückgewiesen. Die dringend notwendige Seenotrettung im Mittelmeer wird kriminalisiert und verhindert. Oft müssen die privaten Rettungsschiffe mit schiffbrüchigen Geflüchteten tagelang vor der Küste verharren, bis sie in einen europäischen Hafen einlaufen dürfen. Dagegen richtet sich die Seebrücke und fordert Bewegungsfreiheit für alle Menschen. Auch in Erlangen gibt es eine Ortsgruppe der Seebrücke. Dort aktiv sind Ekin und Lennart, und mit ihnen hat Heike Demmel gesprochen:
Mehr Infos über die Seebrücke findet ihr unter:
Der Beitrag entstand im Rahmen der Sendereihe „Hinhören und aktiv werden in Erlangen!“ - Eine Sendereihe zu postmigrantischen Projekten, queerem Leben und antirassistischen Initiativen bei Radio Z. Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie Leben.
Programm
Wir informieren
Radio Z erhält Medienpreis für das Feature „Unser Haus“
Die historische Sendereihe Zwischenfälle im Stoffwechselmagazin auf der 95.8 bei Radio Z wird mit dem Alternativen Medienpreis 2023 ausgezeichnet. Die Jury wertete das einstündige Feature „Unser Haus“, das die Hausbesetzungsbewegung 1980/81 und speziell die Ereignisse in Nürnberg behandelt, als den besten Beitrag, der in der Kategorie Geschichte eingereicht wurde.
Desi & Radio Z Sommerfest am 24.06. ab 14.00h
im Außenbereich der Desi, Brückenstraße 23 - 90419 Nürnberg
"AufbreZeln" Kick-Off Workshop: Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr
Einladung zur aktiven Mitgestaltung der Zukunft von Z beim Prozess "AufbreZeln"
Kick-Off Workshop
Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr … (und feiern im Anschluss)
im FormBau, Siemensstr. 42, Nürnberg
für 20 bis 30 Teilnehmer*innen aus dem Community-Sender Radio Z
10 für Z – die Spendenaktion im Jahreswechsel von Radio Z
Radio Z bittet zum Jahresende um eine Spende, damit der Sender auch 2023 noch die Lichter im Studio anknipsen kann
Dein Kommentar