Wie viel Strom verbraucht mein Handy um mich zu überwachen?
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Politik
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Donnerstag, 27. Oktober 2022
- AutorIn: Heike Demmel
Wir habens auf Schritt und Tritt dabei: unser Smartphone. Es kennt uns ganz genau – und verpetzt das gerne weiter. Das kostet enorm viel Energie – nicht nur im Akku unsres Handys sondern auch bei den Servern, an die unsre Daten geschickt werden.
Wie viel Energie verbraucht mein Handy, um mich zu überwachen? Welche Stromfresser sind auf meinem Smartphone aktiv ohne dass ichs weiß, und was plaudern sie alles über mich aus? Was verursacht das alles an Energiefraß in den Serverfarmen der Firmen, die am liebsten alles über mich wissen wollen? Und was kann ich dagegen tun?
Diesen Fragen gehen Katharina Paulick, Mario Birkholz und Martin Kögler nach. Und kürzlich haben sie dazu einen Workshop gegeben, bei Bits & Bäume. Das ist die Konferenz für Digitalisierung und Nachhaltigkeit, die also Leute aus dem IT-Bereich und dem Umweltschutz bündelt.
Heike Demmel hat mit zwei der Referent:innen des Workshops „Wie viel Energie verbraucht mein Handy, um mich zu überwachen?“ gesprochen. Katharina Paulick ist Biotechnologin und hat sich der Nachhaltigkeit durch Digitalisierung verschrieben. Mario Birkholz ist Professor für Bioelektronik an der TU Berlin und hat dort auch die Ringvorlesung „Internet und Privatheit“ mitorganisiert.
Unter folgendem Link findet ihr Materialien zu dem Workshop „Wie viel Energie verbraucht mein Handy, um mich zu überwachen?“ - mit vielen Informationen über den Energieverbrauch bei Smartphones und was man selbst für Einstellungen vornehmen kann um Energie zu sparen:
https://www.datenanfragen.de/verein/event/bitsundbaeume-2022/
Programm
Wir informieren
Radio Z erhält Medienpreis für das Feature „Unser Haus“
Die historische Sendereihe Zwischenfälle im Stoffwechselmagazin auf der 95.8 bei Radio Z wird mit dem Alternativen Medienpreis 2023 ausgezeichnet. Die Jury wertete das einstündige Feature „Unser Haus“, das die Hausbesetzungsbewegung 1980/81 und speziell die Ereignisse in Nürnberg behandelt, als den besten Beitrag, der in der Kategorie Geschichte eingereicht wurde.
"AufbreZeln" Kick-Off Workshop: Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr
Einladung zur aktiven Mitgestaltung der Zukunft von Z beim Prozess "AufbreZeln"
Kick-Off Workshop
Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr … (und feiern im Anschluss)
im FormBau, Siemensstr. 42, Nürnberg
für 20 bis 30 Teilnehmer*innen aus dem Community-Sender Radio Z
10 für Z – die Spendenaktion im Jahreswechsel von Radio Z
Radio Z bittet zum Jahresende um eine Spende, damit der Sender auch 2023 noch die Lichter im Studio anknipsen kann
Mitglied werden!
"Ich hab nix zum Anziehen!"
Doch, jetzt schon! Die neue Radio Z Kollektion ist eingetroffen. Schwarze "Do the Z" Shirts für 13 € tailliert und untailliert in allen Größen. Damit kommt ihr schön beschwingt und trittsicher durch den Sommer.
Bestellungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dein Kommentar