Parks statt Parkplätze fordert der PARK(ing)Day – am Freitag 16.9. am Nürnberger Kornmarkt
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Politik
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Dienstag, 13. September 2022
- AutorIn: Heike Demmel
Platz für Menschen statt für Autos! Das ist die Idee hinter dem PARK)ing)Day. Ein Aktionstag, den es seit vielen Jahren auch in Nürnberg gibt. Am Freitag findet er statt, wir blicken ein bisschen voraus.
Mehr grün und weniger Asfalt. Mehr Plätze und Parks, und weniger Park-Plätze. Und überhaupt: weniger Autos in der Stadt. Darum dreht sichs beim PARK(ing)Day, ein globaler Aktionstag, der zeigen will, wie eine Stadt auch aussehen und gestaltet werden könnte. Wenn sie nicht zugestellt wäre mit massenhaft Autos. Wenn nicht überall die immer größeren Dreckschleudern stehen würden. Gut, wenn sie rumstehen produzieren sie zumindest keine Abgase. Aber das wars auch schon mit den Vorteilen von parkenden Autos. Wie viel Platz Autos brauchen, was das für die Städte und den knappen Platz bedeutet und was das fürs Klima und Stadtklima bedeuetet, darum gehts nun im Interview mit Thomas. Er ist aktiv beim Verein bluepingu und dort speziell bei der Initiative „Lastenrad für alle“. Der Parkingday wird dieses Jahr von der Initiative „Autofrei Nürnberg“ organisiert, und bluepingu ist Mitorganisator.
Der PARK(ing)Day 2022 findet an diesem Freitag statt. In Nürnberg gibts dazu u.a. Aktionen ab 15 Uhr am Kornmarkt. Und je nach Wetter und Lust und Laune gehts bis abends um 20 Uhr. Mehr Infos gibts im Netz unter autofrei-nbg.de und bluepingu.de
Programm
Wir informieren
Radio Z erhält Medienpreis für das Feature „Unser Haus“
Die historische Sendereihe Zwischenfälle im Stoffwechselmagazin auf der 95.8 bei Radio Z wird mit dem Alternativen Medienpreis 2023 ausgezeichnet. Die Jury wertete das einstündige Feature „Unser Haus“, das die Hausbesetzungsbewegung 1980/81 und speziell die Ereignisse in Nürnberg behandelt, als den besten Beitrag, der in der Kategorie Geschichte eingereicht wurde.
Desi & Radio Z Sommerfest am 24.06. ab 14.00h
im Außenbereich der Desi, Brückenstraße 23 - 90419 Nürnberg
"AufbreZeln" Kick-Off Workshop: Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr
Einladung zur aktiven Mitgestaltung der Zukunft von Z beim Prozess "AufbreZeln"
Kick-Off Workshop
Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr … (und feiern im Anschluss)
im FormBau, Siemensstr. 42, Nürnberg
für 20 bis 30 Teilnehmer*innen aus dem Community-Sender Radio Z
10 für Z – die Spendenaktion im Jahreswechsel von Radio Z
Radio Z bittet zum Jahresende um eine Spende, damit der Sender auch 2023 noch die Lichter im Studio anknipsen kann
Dein Kommentar