„Wir wollten frei sein und diese Freiheit uns selbst verdanken.“ Die Ausstellung „Warschauer Aufstand 1944 und seine Pfadfinderpost – 75jähriges Jubiläum und 35 Jahre Deutsch-Polnische Pfadfinder/innenkontakte“ in der Stadtbibliothek Erlangen.
Radiobeiträge Gesellschaft
Junge Pfadfinderinnen und Pfadfinder organisierten die Post während des Warschauer Aufstands 1944 gegen die deutsche Besatzung

Hausdurchsuchung im Projekt 31

Das Nürnberger Rap-Duo Absoluth hat am 20. Februar um 6 Uhr Morgens Besuch von USK und Staatsschutz erhalten. Die BeamtInnen waren dabei nicht auf Autogramme oder Selfies mit Avoc und Impur aus, sondern durchsuchten deren Privatwohnungen und die Räume des Projekt 31.
20 Jahre Anschlag auf das Sonnenschein

Am 23. Juni fand in der Luise in Nürnberg eine Gendenkveranstaltung der Initiative "das Schweigen durchbrechen" zum 20. Jahrestag des Anschlags auf das Sonnenschein statt. Dort haben wir die Podiumsdiskussion mit dem ehemaligen Vorsitzenden der IG Keupstraße Mitat Özdemir, , dem Journalisten Jonas Miller, und Patrycja Kowalska, Sprecherin der Kampagne "Kein Schlussstrich" mitgeschnitten.
Vermilion - Alternative-Rock aus Nürnberg

Die junge Bandszene in Nürnberg ist vielschichtig und hat einiges zu bieten. Vielleicht ist diese Vielfalt manchmal aber auch das Problem, dass es gerade für Anfänger im Bandbusiness immer schwerer macht Fuß zu fassen. Wir hatten die Alternative-Rock-Band Vermilion aus Nürnberg zu Besuch.
Glyphosat in Lateinamerika

Aktionswochenende von Extinction Rebellion in Nürnberg

Klimanotstand und Artensterben sind die Themen von „Extinction Rebellion“. Heute (5.9.) startet ihr großes Aktionswochenende für Nürnberg, Erlangen und – Weißenohe.
Antifa über das Polizeiaufgabengesetz in Bayern

Das Polizeiaufgabengesetz ist immernoch Thema in der Gesellschaft. Wir haben mit dem Sprecher des Antifaschistischen Aktionsbündnisses Nürnberg über die aktuelle Situation und kommende Demonstrationen geredet.
Die Politbande stellt sich vor
Im März 2020 gibt es Stadtratswahlen in Nürnberg.
Und nachdem nach Meinung von vielen aus der soziokulturellen Bewegung, so einiges versäumt wurde was die Stadt Nürnberg anders hätte machen können. Stellt sich nun eine neue Wählergemeinschaft auf. Die Politbande. Wir stellen sie euch näher vor..
Eilbeschlagnahme von elektronischen Daten über EU-Grenzen hinweg: die geplante e-evidence-Verordnung der EU

Per Eilzugriff sollen Justizbehörden an höchst private Daten auch in anderen EU-Ländern gelangen. Das sehen Pläne der Europäischen Kommission mit der e-evidence-Verordnung vor.
Klimaklage gegen deutsche Regierung wird überprüft

Die Klimaklage des Klagebündnisvon Solarenergie-Förderverein Deutschland, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland also dem BUND und vielen Einzelklägern wie dem Schauspieler Hannes Jaenicke und dem Ex-Bundestagsabgeordneten Josef Göppel von der CSU hat im November 2018 Klage wegen der in ihren Augen völlig unzureichenden deutschen Klimapolitik vor dem Bundesverfassungsgericht erhoben. Jetzt gibt es da Neuigkeiten – was genau ansteht hört ihr gleich.
mit Like Lovers
Roll Over Bellhoffen 2019
mit Tom Sylva und Grand Sports Live aus der MUZ 2011
mit dem Lautsprecher e.V. Spalt
Verhaftungswelle gegen HDP und kurdische Bürgermeister in der Türkei

Am Morgen des 19. August wurden die Stadtverwaltungen von Diyarbakir, Mardin und Van von der türkischen Polizei umstellt worden. Ziel der Aktion war die Absetzung der demokratisch gewählten Bürgermeister der Demokratischen Partei der Völker HDP. Außerdem kam es an diesem Tag zu einer Verhaftungswelle bei der in 29 Provinzen der Türkei 418 Mitglieder und Unterstützer der HDP verhaftet wurden. Bereits 2016 kam es schon zu einer Absetzung von Gewählten BürgermeisterInnen in Kurdischen Städten. Damals wurden 90 von 103 BürgermeisterInnen kurdischer Städte ihres Amtes enthoben und viele von ihnen inhaftiert. Eine davon war Leyla Îmret, sie war bis September 2016 Bürgermeisterin von Cizre für die HDP. Inzwischen lebt sie in Deutschland und ist Co Vorsitzende der HDP in Deutschland. Radio Z sprach mit ihr über die erneuten Absetzung von Bürgermeistern und der Lage in der Türkei.
mit Limo und Novi
Biolandwirtschaft und EU-Förderung

Das Volksbegehren Artenvielfalt und seine Unterstützer feierten im Februar einen Sieg: die geforderte Anzahl an Unterschriften ist zusammengekommen und die bayerische Landesregierung muss handeln. Teil des Positionspapiers ist auch das Ziel, dass 30% der landwirtschaftlichen Betriebe in Bayern auf biologische Wirtschaftsweise umstellen. Doch ist es nach aktuellem Stand möglich oder wird dadurch der Biomarkt kaputt gemacht?
Foodwatch zur Mehrwertsteuer bei Fleisch

Der deutsche Tierschutzbund warf die Frage in den Raum – zahlreiche Parteien, darunter die SPD, Grüne und Union übernahmen die Diskussion. Sollte die Mehrwertsteuer auf Fleisch in Deutschland erhöht werden? Wir haben uns mit foodwatch unterhalten.
The Yoohoos - Die Radio Z K-Session
Umweltverbände: Konktrete Handlungsvorschläge für besseren Klimaschutz

Wir müssen schnell handeln. Das sagt eine ganze Reihe von Umweltverbänden und hat deshalb heute ein Handlungsprogramm für effektiven Klimaschutz vorgelegt.
Programm
Wir informieren
Einladung zum Open Radio Day 20.12. 16 Uhr bei Radio Z
Bereits zum sechsten Mal organisiert das Team von Immigration Broadcast den „Open Radio Day“ – einen interkulturellen Tag der offenen Studiotür bei Radio Z. Nun ist es wieder soweit und wir möchten Euch ganz herzlich dazu einladen.
Der Open Radio Day findet am 20. Dezember 2019 um 16 Uhr bis ca. 20 Uhr in den Räumlichkeiten von Radio Z statt. Die Veranstaltung und Verpflegung ist kostenlos.
Programm:
Führung durch den Sender
Gemeinsames Kochen
Essen, Trinken & Unterhalten
2 x 2. Preis für Radio Z Redakteurinnen beim Hört! Hört! Festival
Das Hört! Hört! Festival in Fürth zeichnet zwei Z Redakteurinnen der Kultur- und Politikredaktion „Stoffwechsel“ Bernadette Rauscher und Ida Hinterholzinger mit jeweils den 2. Preis in den Kategorien „Sounds for Future“ und Journalistischer Beitrag/Reportage/Interview Future aus.
Einladung zur Jahreshauptversammlung von R.A.D.I.O. e.V. am Do., 05.12.2019 um 19.00 Uhr
An alle Mitglieder: Jahreshauptversammlung von R.A.D.I.O. e.V. am Donnerstag 05.12.2019 um 19.00 Uhr im Nachbarschaftshaus Gostenhof (Kleiner Saal), Adam-Klein-Str. 6, 90429 Nürnberg
Bei Fragen: mitglieder (at) radio-z.net
Community Media Gesetz im Wirtschaftsausschuss abgelehnt
Der Gesetzentwurf zur Anerkennung und Basisförderung von Community Medien wurde am 17. Oktober vom Wirtschaftsausschuss des Landtags abgelehnt.
Der Antrag wurde von der SPD und den Grünen eingereicht. Eine Mehrheit von CSU und Freien Wählern lehnten ihn nach kurzer Beratung ab.
"Ich hab nix zum Anziehen!"
Doch, jetzt schon! Die 2018er Radio Z - Shirts und Kapuzenzipper sind erhältlich!