Pressesprecher der Pariser Klimakonferenz gone Pop – Nick Nuttall über das Album „Just because some bad wind blows”
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Umwelt
- Sendeplatz: Grünfunk
- Samstag, 20. Mai 2023
- AutorIn: Marco Hendrich
Moderation: Marco Hendrich
Umwelt trifft auf Musik – heraus kommt das spannende Album, das im Grünfunk am 23. Mai präsentiert wird. Dazu aktuelle Umweltnews, Veranstaltungstipps und diesmal besonders viel Musik zum Hinhören.
Der Engländer Nick Nuttall versuchte sich schon früh im Musikbusiness, doch sein Lebensweg wurde von Schicksalen und auch von Glücksfällen anders geschrieben. Und so trat Nick Nuttall nicht als Musiker vor der Welt auf, sondern als Sprecher der bahnbrechenden UN-Weltklimakonferenz in Paris 2015. Seine musikalischen Anfänge liegen nun vier, fast fünf Jahrzehnte zurück, doch auch mit Anfang 60 war der Traum von der Musik noch nicht ausgeträumt. Am 5. Mai war dann der große Tag! Nick konnte sein Debütalbum „Just because some bad wind blows“ mit 10 Songs veröffentlichen.
Momentan ist Nick auf Release-Tour und hatte am Freitag Station in Berlin, am Tag danach konnte ich mit Nick sprechen… über seine Songs und seine Biografie mit Höhen und Tiefen und zuerst habe ich Nick gefragt wie er denn nach all den Jahren den Weg zurück zur Musik gefunden hat.
Wie kam es von diesen ersten Anfängen nun einige Jahre später zum ersten Album?
Was fasziniert Nick so sehr an der Musik?
Welcher Musikstil prägt das Album – eine Linie oder viele Einflüsse?
Welche Message steckt im Titel des Albums und in der Lead-Single?
Wie wird die Message der Lead-Single musikalisch verpackt?
In die Lead-Single „Just because some bad wind blows“ kann eine Synthese aus Musik und Wissenschaft interpretiert werden – wie sieht das bei den anderen Songs aus?
Und es gibt noch weitere Songs, in denen Nick Nuttall spannende Geschichten erzählt und auch noch die ein oder andere ganz schön verrückte…
Hat Nick einen persönlichen Lieblingssong auf dem Album?
Und damit schließt sich der Kreis zur Umwelt mit einem ganz zuversichtlichen Ausblick...
Die kompletten Ausschnitt der Sendung inklusive deutscher Übersetzung, Musik und Moderationen gibt es hier:
Programm
Wir informieren
Radio Z erhält Medienpreis für das Feature „Unser Haus“
Die historische Sendereihe Zwischenfälle im Stoffwechselmagazin auf der 95.8 bei Radio Z wird mit dem Alternativen Medienpreis 2023 ausgezeichnet. Die Jury wertete das einstündige Feature „Unser Haus“, das die Hausbesetzungsbewegung 1980/81 und speziell die Ereignisse in Nürnberg behandelt, als den besten Beitrag, der in der Kategorie Geschichte eingereicht wurde.
"AufbreZeln" Kick-Off Workshop: Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr
Einladung zur aktiven Mitgestaltung der Zukunft von Z beim Prozess "AufbreZeln"
Kick-Off Workshop
Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr … (und feiern im Anschluss)
im FormBau, Siemensstr. 42, Nürnberg
für 20 bis 30 Teilnehmer*innen aus dem Community-Sender Radio Z
10 für Z – die Spendenaktion im Jahreswechsel von Radio Z
Radio Z bittet zum Jahresende um eine Spende, damit der Sender auch 2023 noch die Lichter im Studio anknipsen kann
Mitglied werden!
"Ich hab nix zum Anziehen!"
Doch, jetzt schon! Die neue Radio Z Kollektion ist eingetroffen. Schwarze "Do the Z" Shirts für 13 € tailliert und untailliert in allen Größen. Damit kommt ihr schön beschwingt und trittsicher durch den Sommer.
Bestellungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dein Kommentar