Seit Mai 2011 ist Nürnberg Teil des Bundesprogramms "Toleranz fördern, Kompetenz stärken". Es wurde ein lokaler Aktionsplan formuliert, der ziviles Engagement, demokratisches Verhalten und den Einsatz für Vielfalt und Toleranz vor Ort in Nürnberg fördern soll. Am Donnerstag wird in der Akademie CPH ein erstes Zwischenfazit gezogen. Wir haben schon vorab mit der Organisatorin Christine Burmann gesprochen.
Toleranz Fördern - Kompetenz stärken
Der lokale Aktionsplan "Toleranz fördern, Kompetenz stärken" - ein Zwischenfazit

Das "Netzwerk interkulturelle Mediation"

Bereits seit einem Jahrzehnt gibt es in Nürnberg die Möglichkeit, bei interkulturellen Konflikten einen Mediator einzuschalten. Dafür sorgt das „Netzwerk interkulturelle Mediation“. Dieses soll im Rahmen des lokalen Aktionsplans „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“ bekannter gemacht werden als bisher. Wie das erreicht werden soll, erfahrt ihr in einem Beitrag von Marco Schrage.
Workshop zur Menschenrechtsbildung

„Toleranz fördern, Kompetenz stärken“ heißt ein aktuelles Projekt des Familienministeriums, mit dem bundesweit Initiativen aus der Antidiskriminierungsarbeit gefördert werden. Radio Z ist Teil des Nürnberger Aktionsplans von „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“ und möchte euch die übrigen lokalen Initiativen vorstellen. Heute: Das Nürnberger Menschenrechtszentrum, das in der kommenden Woche eine Workshop-Reihe rund um das Thema Menschenrechtsbildung starten wird.
Gegen Rechtsextremismus, Diskriminierung und für Menschenrechte: Das Programm "Toleranz fördern, Kompetenz stärken"

Engagement stärken und den Einsatz für tolerantes Verhalten stärken – das will ein neuer Aktionsplan, der nun in Nürnberg gestartet ist. Er fördert Projekte und Initiativen, die gegen Diskriminierung und Rechtsextremismus eintreten oder für Menschenrechte kämpfen.
Programm
Wir informieren
10 für Z!
Er ist wieder da, der Spendenaufruf der Spendenaufrufe: 10 für Z!
Naja vielleicht nicht ganz so epochal?! Ok. Aber trotzdem ist es wegen der Pandemie ein besonderes 10 für Z. Dieses mal aber keine Bee Gees oder „How Deep is Your Z?“. Keine gespitzten Technikerpfeiflippen. Dieses mal alles auf Kante! Dieses mal alles klar und verständlich. Denn uns hat auf den letzten Metern des Jahres Corona doch noch ein Loch in die Kasse gerissen. Und damit das Loch nicht das Licht ausmacht: 10 für Z
Mitglied werden!
"Ich hab nix zum Anziehen!"
Doch, jetzt schon! Die neue Radio Z Kollektion ist eingetroffen. Schwarze "Do the Z" Shirts für 13 € tailliert und untailliert in allen Größen. Damit kommt ihr schön beschwingt und trittsicher durch den Sommer.
Bestellungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!