Aktuelle Radiobeiträge

Aus dem Stoffwechsel-Magazin

Degrin - Kunstwettbewerb gestartet

Freitag, 14. Mai 2021
AutorIn: clio
Stoffwechsel
0 Kommentare
Im Rahmen des Projektes „beVOR wir URTEILEn“ möchte der Verein Degrin ev. mit jungen Menschen ein Zeichen fu?r ein besseres Zusammenleben in der Gesellschaft setzen.  

Theater Zwangsvorstellung zum Audiogame der Hausfreund

Montag, 10. Mai 2021
AutorIn: Maggie Bernreuther
Stoffwechsel
0 Kommentare

Die Isolation durch die Pandemie lässt so langsam niemanden mehr kalt.
Und auch introvertierte Menschen, die diesen Zustand vielleicht sogar gewöhnt sind, hätten vielleicht einfach mal gern Besuch. Da wäre es schön einen Hausfreund zu haben.
Einen Freund der sich mit uns auseinandersetzt und für uns da ist.

Im Rahmen des Figurentheater Festivals kannst Du Dir dank des Theater Zwangsvorstellung nun einen Hausfreund zu Dir nach Hause einladen.

Claudia Schulz und Jörg Hundsdorfer vom Theater Zwangsvorstellung haben es zusammen entwickelt.

 

Den Hausfreund kannst Du Dir unter:

www.zwangsfreund.de jederzeit nach Hause einladen.

Das Theater Zwangsvorstellung freut sich nach dem Besuch über Spenden.

Mehr zum Programm der Theatergruppe erfahrt ihr auch unter: www.zwangsvorstellung.de

ArtOmate: Kunst aus dem Zigarettenautomaten ziehen

Dienstag, 04. Mai 2021
AutorIn: Ida Hinterholzinger
Stoffwechsel
0 Kommentare

Kunst wie Zigaretten am Automat ziehen? Klingt komisch, ist aber möglich! An der Artomate in der Südstadt geht das vor allem gut, wir waren heute mal da und haben uns ein Schächtelchen Kunst gezogen.

Die Sea-Eye 4: ein neues Schiff zur Seenotrettung im Mittelmeer

Donnerstag, 22. April 2021
AutorIn: Heike Demmel
Stoffwechsel
0 Kommentare

Es gibt ein neues Schiff, das Flüchtende im Mittelmeer aus Seenot retten wird: die Sea-Eye 4. Rund 200 Menschen kann das Rettungsschiff aufnehmen und wird dazu ab Mai im zentralen Mittelmeer unterwegs sein.

Per Audiotour durch die Erlanger Frauengeschichte: „Erlangerinnen in Bewegung“

Mittwoch, 21. April 2021
AutorIn: Heike Demmel
Stoffwechsel
0 Kommentare

„Erlangerinnen in Bewegung“ heißt ein neuer Audioguide auf den Spuren von Frauengeschichte durch Erlangen. Wir stellen die digitale Stadtführung zum politischen und gesellschaftlichen Engagement von Frauen in Erlangen vor.

Abschiebung von Glaubensanhängern der Ahmadiyya nach Pakistan

Dienstag, 20. April 2021
AutorIn: praktikum praktikum
Stoffwechsel
0 Kommentare

Neues aus dem Quartier

Montag, 19. April 2021
AutorIn: Maggie
Stoffwechsel
0 Kommentare

Zehn Projekte werden bis Sommer 2021 im Quartier U1 umgesetzt.

Der Digital Service Jam des ISKA legt richtig los – bis 30. April könnt ihr euch als Teilnehmer*innen anmelden, wenn ihr Unterstützung im Bereich IT und Digitalisierung braucht – mehr dazu hier.

SuppKultur erforscht das Quartier U1 – unter anderem mit Unterstützung von Geschichte für alle. Gesammelt und aufbereitet werden Geschichten von Menschen im Quartier, die bei Stadtspaziergängen vor Ort erzählt werden.

Für den VerkehrsbeUNruhigten Bereich und die mobile "Roll'N'Rock"-Werkbank wird fleißig geplant – die holz.werk.stadt hat bereits alle Materialien vor Ort und fädelt Kooperationen mit Einrichtungen und lokalem Einzelhandel ein. Bald schon wird gemeinsam gebaut und zum bauen eingeladen – natürlich immer mit Blick auf die aktuelle Pandemie-Situation

Auch der Keinkaufs-Kompass kommt voran: Das Stadtmöbel entsteht Stück für Stück in einer kleinen Werkstatt und das Sänders-Team sammelt fleißig unkommerzielle Angebote in der Nürnberger Innenstadt. Ihr habt Tipps? Schickt uns ne Mail: quartieru1@urbanlab-nuernberg.de

Auch die anderen Projekte planen und werkeln – eine Übersicht und alle Infos findet ihr auf unserer Website.

Pilotprojekt Corona Test und Stammzellenspende

Freitag, 16. April 2021
AutorIn: Maggie
Stoffwechsel
0 Kommentare

Menschen die an Leukämie erkranken haben häufig nur als einige Chance wieder gesund zu werden, wenn StammzellenspenderInnen Ihnen helfen. Also, Knochenmark spenden.

Um aber den/die passenden Spender zu finden, braucht es im schlimmsten Fall Jahre.

Und nach einem Jahr Pandemie, drohen die Datenbanken für potentielle SpenderInnen leer zu laufen.

Das Medic Center Nürnberg will nun hier helfen und dem Menschen, die bei Ihnen zu einem Corona Test kommen, gleichzeitig auch noch einen Stammzellenspender Test anbieten.

Um sich als Stammzellenspender regestrieren zu lassen, braucht es nämlich ebenso nur einen Speichelabstrich, genauso einfach wie ein Coronatest im Rachen.

 

Ab kommender Woche soll die Aktion starten und das Medic Center Nürnberg und die Siftung Aktion Knochenmarkspende Bayern kurz AKB, hofft jetzt schon auf viele Nachahmer.

Drogenhilfe für Frauen und Kinder - Die Arbeit von Lilith e.V. in Zeiten von Corona,

Donnerstag, 15. April 2021
AutorIn: Heike Demmel
Stoffwechsel
0 Kommentare

Wie sieht Drogenhilfe für Frauen und Kinder in Zeiten von Corona aus? Dazu sprechen wir mit dem Nürnberger Verein Lilith, der Drogenkonsumentinnen und deren Kinder unterstützt.

Zero Covid Aktionstag

Montag, 12. April 2021
AutorIn: andi pfi
Stoffwechsel
0 Kommentare

Rezension zur Theaterperformance - Zwischenstand: Warheit -

Dienstag, 30. März 2021
AutorIn: Ida Hinterholzinger
Stoffwechsel
0 Kommentare

Die weltweite Krise durch die Corona-Pandemie hat die Sicht auf unser Leben verändert, uns Sicherheiten genommen und ein Stück weit auch unser Vertrauen gebrochen. Das alles klingt drastisch, führt aber vor allem zu eins: Unsicherheit. Und wenn Menschen unsicher sind, dann suchen sie nach Stützen. Manch einer findet diese in Verschwörungsmythen.
In der Performance „Zwischenstand: Wahrheit“
hat sich das Kollektiv „Schmarrnintelligenz, die“ damit beschäftigt.

Seawatch über die Festsetzung der "Seawatch 3"

Dienstag, 30. März 2021
AutorIn: timo möller
Stoffwechsel
0 Kommentare

Das Schiff „Seawatch 3“ der Hilfsorganisation Seawatch wurde von den italienischen Behörden festgesetzt. Im Juni wurde nach der Rettung von 211 Menschen die Weiterfahrt untersagt. Einer der absurden Vorwürfe: Das Seawatch Team habe zu viele Menschen gerettet. Die Italienische Küstenwache ignoriert ein Urteil des Gerichts in Palermo und versucht weiterhin die Seenotrettung zu blockieren und Fluchtwege zu versperren. Doch welchen rechtlichen Rahmen gibt es für die Seawatch Aktivist*innen und mit welchen Repressionen muss man rechnen? Darüber sprach Timo Möller mit Mattea, Pressesprecherin und kulturelle Mediatorin bei Seawatch.

Zwischenstand: Wahrheit - ein Theaterstück über Verschwörungmythen

Dienstag, 23. März 2021
AutorIn: Ida Hinterholzinger
Stoffwechsel
0 Kommentare

Flache Erde, Q-Anon und Bill Gates – das ist gängiger Verschwörungsglaube und gerade in den aktuellen Zeiten gewinnen Anhänger und die, die diese Ideen verbreiten immer mehr Zuspruch und Gläubiger. Diese Entwicklungen muss man weiterhin kritisch beobachten und in der Gesellschaft diskutieren, genauso wie in der Kunst. Das Theaterstück „Zwischenstand Wahrheit“ vom Kollektiv „Schmarrnintelligenz, die“ nimmt genau dieses Thema in den Fokus.

Ein bisschen wie Schmerz oder Hunger - KISS bietet Selbsthilfegruppe für junge Menschen, die unter Einsamkeit leiden

Freitag, 19. März 2021
AutorIn: Bernadette Rauscher
Stoffwechsel
0 Kommentare

Einsamkeit – das ist ein sehr unangenehmes und schwer aushaltbares Gefühl, das nicht nur seelische, sondern auch körperliche Leiden verursachen oder verstärken kann. Gerade jetzt, in einer Zeit, in der es so lange schon auf das Reduzieren von Kontaktpersonen, auf das Zurückziehen in die eigenen vier Wände ankommt, dürften dieses Gefühl viele kennen. Kiss hat nun darauf reagiert und eine Selbsthilfegruppe ins Leben gerufen, die sich vor allem an junge Menschen richtet.

Daten gelöscht: die Munitionsaffäre beim KSK zieht weitere Kreise

Donnerstag, 18. März 2021
AutorIn: Heike Demmel
Stoffwechsel
0 Kommentare

Das ist das ganz gefährliche Moment an dieser Geschichte, dass sich da Rechte bewaffnen. Das sagt Tobias Pflüger, der für die Linke im Verteidigungsausschuss des Bundestags sitzt. Und dort geht es seit Wochen um die Munitionsaffäre des Kommando Spezialkräfte. Nun gibts dazu einen neuen Skandal.

BeEurope - Hörspiel über Europa und Gemeinschaft am Staatstheater Nürnberg

Dienstag, 16. März 2021
AutorIn: Ida Hinterholzinger
Stoffwechsel
0 Kommentare

Gestern haben die Nürnberger Wochen gegen Rassismus begonnen und es gibt einiges an Programm. Darunter auch das junge Theater Plus vom Staatstheater Nürnberg. Ganz den aktuellen Umständen zum Trotz haben die da auch etwas auf die Beine gestellt.

Jüdische Wege gehen: eine virtuelle Schnitzeljagd durch Nürnberg

Freitag, 12. März 2021
AutorIn: IdaHinterholzinger BernadetteRauscher
Stoffwechsel
0 Kommentare

Jüdisches Leben in Bayern, in unserer Reihe zeigen wir euch heute eine Möglichkeit Nürnberg von einem anderen Blickwinkel zu betrachten und die Geschichten von Mitbürgern jüdischen Glaubens näher kennenzulernen.

10 Jahre nach der Atomkatastophe von Fukushima: konsequente Energiewende statt Atomkraft!

Donnerstag, 11. März 2021
AutorIn: Pyro
Stoffwechsel
0 Kommentare
Vor 10 Jahren zeigte sich in Fukushima, wie gefährlich Atomkraft ist. Nach einem Tsunami kam es im Kernkraftwerk Fukushima zum Super-GAU. Zum Fukushima-Jahrestag fordern Umweltverbände und -initiativen eine konsequente Energiewende statt Atomkraft.

Lesben- und Schwulenverband in Bayern startet Petition: Queer und sichtbar in den Medien

Mittwoch, 10. März 2021
AutorIn: Maggie Bernreuther
Stoffwechsel
0 Kommentare

Vielfalt ist für Radio Z eine Selbstverständlichkeit.
In der sonstigen bayrischen Rundfunklandschaft ist das noch nicht ganz so weit.

Einen Teil, das Interessen von Queeren Menschen hörbarer werden, könnten die Medienräte und der Rundfunkrat des BR leisten.
Denn hier fehlt es an einer ausgewogenen Besetzung und an queeren Vertretter*Innen.

Mit einer Petition wollen queere Menschen mehr Vielfalt in Bayerns Radio- und TV-Sendern erreichen. Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) Bayern und die Queer Media Society (QMS) suchen seit Mittwoch Unterstützung für eine Eingabe beim Landtag.

„Patriarchat wegcaren“ - Kundgebung zum 8. März in Erlangen

Dienstag, 09. März 2021
AutorIn: Heike Demmel
Stoffwechsel
0 Kommentare

Weltweit gingen am 8. März Frauen und Queers auf die Straße. Sie streikten und demonstrierten für Gleichberechtigung, gegen Frauenmorde, für bessere Arbeitsbedingungen, gegen sexualisierte Gewalt und vieles vieles mehr. Auch in Erlangen gabs dazu eine Kundgebung.