Das Bundesland Sachsen-Anhalt will künftig erlauben, dass die Polizei bei Gefahr Handys und Computer abschalten kann.
Erst nachdem die Maßnahme angelaufen ist, muss die Polizei eine richterliche Genehmigung vorlegen. Die Landesregierung Sachsen-Anhalts (SPD und CDU) will es der Polizei ermöglichen Verbindungen "zu unterbrechen oder zu verhindern, wenn dies zur Abwehr einer gegenwärtigen Gefahr für den Bestand oder die Sicherheit des Bundes oder eines Landes oder für Leib, Leben oder Freiheit einer Person erforderlich ist".
Die Opposition befürchtet, dass die Polizei freie Hand bekommt, beispielsweise bei Demonstrationen, Mobilfunknetze komplett und ohne richterliche Genehmigung abzuschalten. Die linke Landtagsabgeordnete Quade kritisierte: "Das Gesetz ist viel zu weit gefasst und damit verfassungswidrig" .
Polizei kann Mobilfunk unterbrechen
- Details
- Geschrieben von newsposter
Programm
Wir informieren
Radio Z erhält Medienpreis für das Feature „Unser Haus“
Die historische Sendereihe Zwischenfälle im Stoffwechselmagazin auf der 95.8 bei Radio Z wird mit dem Alternativen Medienpreis 2023 ausgezeichnet. Die Jury wertete das einstündige Feature „Unser Haus“, das die Hausbesetzungsbewegung 1980/81 und speziell die Ereignisse in Nürnberg behandelt, als den besten Beitrag, der in der Kategorie Geschichte eingereicht wurde.
Desi & Radio Z Sommerfest am 24.06. ab 14.00h
im Außenbereich der Desi, Brückenstraße 23 - 90419 Nürnberg
"AufbreZeln" Kick-Off Workshop: Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr
Einladung zur aktiven Mitgestaltung der Zukunft von Z beim Prozess "AufbreZeln"
Kick-Off Workshop
Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr … (und feiern im Anschluss)
im FormBau, Siemensstr. 42, Nürnberg
für 20 bis 30 Teilnehmer*innen aus dem Community-Sender Radio Z
10 für Z – die Spendenaktion im Jahreswechsel von Radio Z
Radio Z bittet zum Jahresende um eine Spende, damit der Sender auch 2023 noch die Lichter im Studio anknipsen kann