Die Flüchtlinge, die seit Wochen am Brandenburger Tor in Berlin gegen das deutsche Asylverfahren demonstrieren, sind erneut in den Hungerstreik getreten. Laut einer Pressemeldung haben sie den am 1. November ausgesetzten Hungerstreik wieder aufgenommen, da sie sich von der Bundesregierung nicht ernst genommen fühlen. Besonders protestieren sie gegen die Ablehnung einer kleinen Anfrage der Linkspartei zum Asylverfahren im Bundestag und gegen Aussagen von Staatssekretär Ole Schröder, der die Residenzpflicht einen wichtigen Baustein des Asylverfahrens nannte. Solche Aussagen verspielten das Vertrauen, das die Flüchtlinge nach einem Treffen mit der Migrationsbeauftragten Böhmer in die Bundesregierung gesetzt hatten, und griffen der entscheidenden Verhandlung im Bundestag am 22. November vor. Nach Meinung der Flüchtlinge zeige das politische Vorgehen, dass die Zusagen von Böhmer nur gemacht wurden, um den Hungerstreik zu beenden. Sie wollen nun die Nahrungsaufnahme verweigern, bis wirklich ernsthaft und ergebnisoffen über ihr Anliegen diskutiert werde. Die zentralen Forderungen der Flüchtlinge umfassen die Anerkennung aller Asylsuchenden als politisch Geflüchtete, den Stopp aller Abschiebungen, die Aufhebung der Residenzpflicht sowie die Unterbringung in Wohnungen statt Flüchtlingslagern.
Flüchtlinge am Brandenburger Tor wieder im Hungerstreik
- Details
- Geschrieben von newsposter
Programm
Wir informieren
Radio Z erhält Medienpreis für das Feature „Unser Haus“
Die historische Sendereihe Zwischenfälle im Stoffwechselmagazin auf der 95.8 bei Radio Z wird mit dem Alternativen Medienpreis 2023 ausgezeichnet. Die Jury wertete das einstündige Feature „Unser Haus“, das die Hausbesetzungsbewegung 1980/81 und speziell die Ereignisse in Nürnberg behandelt, als den besten Beitrag, der in der Kategorie Geschichte eingereicht wurde.
"AufbreZeln" Kick-Off Workshop: Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr
Einladung zur aktiven Mitgestaltung der Zukunft von Z beim Prozess "AufbreZeln"
Kick-Off Workshop
Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr … (und feiern im Anschluss)
im FormBau, Siemensstr. 42, Nürnberg
für 20 bis 30 Teilnehmer*innen aus dem Community-Sender Radio Z
10 für Z – die Spendenaktion im Jahreswechsel von Radio Z
Radio Z bittet zum Jahresende um eine Spende, damit der Sender auch 2023 noch die Lichter im Studio anknipsen kann
Mitglied werden!
"Ich hab nix zum Anziehen!"
Doch, jetzt schon! Die neue Radio Z Kollektion ist eingetroffen. Schwarze "Do the Z" Shirts für 13 € tailliert und untailliert in allen Größen. Damit kommt ihr schön beschwingt und trittsicher durch den Sommer.
Bestellungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!