Kongress: Migration und Rassismus - Politik der Menschenfeindlichkeit
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Gesellschaft
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Dienstag, 01. März 2016
- AutorIn: Eva Poll
„Migration und Rassismus – Politik der Menschenfeindlichkeit“ - Unter diesem Titel veranstaltet die Neue Gesellschaft für Psychologie am kommenden Wochenende einen Kongress, der sich mit den Symptomen und Auswirkungen der Flüchtlingsbewegung auseinandersetzt. Dabei geht es nicht nur um die Frage nach den Ursachen und Verantwortlichkeiten, sondern vor allem auch um die psychologische Sicht auf Problemstellungen, die sich durch die Fluchtwelle ergeben: Schwerste Traumata auf Seiten der Flüchtenden, die dringend therapeutische Hilfe benötigen, aber auch die Ängste, die in unserer Gesellschaft geschürt werden. Der Kongress ist interdisziplinär gestaltet: Neben WissenschaftlerInnen, PsychologInnen, TherapeutInnen und PsychiaterInnen werden auch PolitologInnen, HistorikerInnen, EthnologInnen und SozialarbeiterInnen zu Wort kommen. Eva Poll befragte Prof. Dr. Klaus-Jürgen Bruder, 1. Vorsitzender der Neuen Gesellschaft für Psycho Kongress_Migration_u logie, zum Programm des Kongresses und den Themen, die verhandelt werden.
Programm
Wir informieren
Radio Z erhält Medienpreis für das Feature „Unser Haus“
Die historische Sendereihe Zwischenfälle im Stoffwechselmagazin auf der 95.8 bei Radio Z wird mit dem Alternativen Medienpreis 2023 ausgezeichnet. Die Jury wertete das einstündige Feature „Unser Haus“, das die Hausbesetzungsbewegung 1980/81 und speziell die Ereignisse in Nürnberg behandelt, als den besten Beitrag, der in der Kategorie Geschichte eingereicht wurde.
Desi & Radio Z Sommerfest am 24.06. ab 14.00h
im Außenbereich der Desi, Brückenstraße 23 - 90419 Nürnberg
"AufbreZeln" Kick-Off Workshop: Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr
Einladung zur aktiven Mitgestaltung der Zukunft von Z beim Prozess "AufbreZeln"
Kick-Off Workshop
Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr … (und feiern im Anschluss)
im FormBau, Siemensstr. 42, Nürnberg
für 20 bis 30 Teilnehmer*innen aus dem Community-Sender Radio Z
10 für Z – die Spendenaktion im Jahreswechsel von Radio Z
Radio Z bittet zum Jahresende um eine Spende, damit der Sender auch 2023 noch die Lichter im Studio anknipsen kann
Dein Kommentar