Wald erhalten statt zubauen: Großes Bündnis „Rettet den Reichswald“ gegründet
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Politik
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Dienstag, 17. Mai 2022
- AutorIn: Heike Demmel
„Rettet den Reichswald“ heißt ein neues Bündnis, das sich kürzlich gegründet hat. Es will den Reichswald erhalten – und wehrt sich gegen große Bauprojekte.
Gegen die Klimakrise und die Erderhitzung sind Wälder von unschätzbarem Wert. "Die Wälder sind unsere natürliche Klimaanlage", sagte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir bei der gestrigen Sonder-Agrarministerkonferenz, die sich ausschließlich dem Wald widmete. Laut dem jüngsten Waldzustandsbericht von Bund und Ländern ist nur noch jeder fünfte Baum in Deutschland gesund. Die Wälder in Mittelfranken sind besonders betroffen. Und leiden vor allem unter Wassermangel und Dürre. Der Reichswald gilt als grüne Lunge und Frischluftlieferant für Nürnberg. Für Fürth liefert er Trinkwasser. Der Reichswald ist „der Kühlschrank von Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach“, unterstreicht Tom Konopka vom Bund Naturschutz die Bedeutung des Reichswalds. Doch ausgerechnet dort soll abgeholzt werden, um Platz zu machen für neue Bauprojekte. Eines davon ist das ICE-Ausbesserungswerk der Bahn. Dagegen hat sich jetzt ein großes Bündnis gegründet. „Rettet den Reichswald“ heißt es, und es kämpft gegen Abholzung und Bauprojekte im Reichswald. Heike Demmel sprach dazu mit Tom Konopka. Er ist Regionalreferent beim Bund Naturschutz, der Teil des Bündnis „Rettet den Reichswald“ ist.
Mehr zu dem neu gegründeten Bündnis „Rettet den Reichswald“ findet ihr hier auf der Seite des Bund Naturschutz:
Programm
Wir informieren
Radio Z erhält Medienpreis für das Feature „Unser Haus“
Die historische Sendereihe Zwischenfälle im Stoffwechselmagazin auf der 95.8 bei Radio Z wird mit dem Alternativen Medienpreis 2023 ausgezeichnet. Die Jury wertete das einstündige Feature „Unser Haus“, das die Hausbesetzungsbewegung 1980/81 und speziell die Ereignisse in Nürnberg behandelt, als den besten Beitrag, der in der Kategorie Geschichte eingereicht wurde.
"AufbreZeln" Kick-Off Workshop: Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr
Einladung zur aktiven Mitgestaltung der Zukunft von Z beim Prozess "AufbreZeln"
Kick-Off Workshop
Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr … (und feiern im Anschluss)
im FormBau, Siemensstr. 42, Nürnberg
für 20 bis 30 Teilnehmer*innen aus dem Community-Sender Radio Z
10 für Z – die Spendenaktion im Jahreswechsel von Radio Z
Radio Z bittet zum Jahresende um eine Spende, damit der Sender auch 2023 noch die Lichter im Studio anknipsen kann
Mitglied werden!
"Ich hab nix zum Anziehen!"
Doch, jetzt schon! Die neue Radio Z Kollektion ist eingetroffen. Schwarze "Do the Z" Shirts für 13 € tailliert und untailliert in allen Größen. Damit kommt ihr schön beschwingt und trittsicher durch den Sommer.
Bestellungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dein Kommentar