Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in Nürnberg
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Politik
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Donnerstag, 05. Mai 2022
- AutorIn: Heike Demmel
Heute ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Wir fragen zunächst mal: woher kommt dieser Tag und was will er erreichen? Und auf welche Barrieren stoßen Menschen mit Behinderung ständig in ihrem Alltag?
Heute ist der 5. Mai; und das ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Bundesweit finden dazu Aktionen statt. 30 Jahre und nur ein bisschen weiter? Fragen die Organisator*innen des Protestags. Denn vor 30 Jahren trat die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen in Kraft, und mit ihr neue Gesetze und Richtlinien. Doch es gibt noch viel zu tun. Zum Beispiel bei der Barrierefreiheit. An der es noch oft hakt, in vielen Bereichen. Und so ist das Motto dieses Jahr beim Protesttag auch: „Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel!“ Darüber hat Heike Demmel mit Roland Weber gesprochen. Er ist Beisitzer im Vorstand des Behindertenrats Nürnberg, und er ist auch Delegierter der Stadt Nürnberg für den mittelfränkischen Behindertenrat. Zusammen mit einem ganzen Team voll toller Zusammenarbeit organisiert er auch den UN-Zug am Samstag durch Nürnberg.
Zusammen auf die Straße für die Rechte von Menschen mit Behinderung heißt es also am Samstag ab 10 Uhr an der Lorenzkirche. Mehr Informationen gibts auf der Webseite des Behindertenrat https://www.nuernberg.de/internet/behindertenrat/
Gesucht werden übrigens noch Helfer*innen. Wer an dem Tag ein bisschen unterstützen will, soll am Samstag ab 8 Uhr zum Jakobsplatz kommen und dort nach Kai Scharf fragen.
Programm
Wir informieren
Radio Z erhält Medienpreis für das Feature „Unser Haus“
Die historische Sendereihe Zwischenfälle im Stoffwechselmagazin auf der 95.8 bei Radio Z wird mit dem Alternativen Medienpreis 2023 ausgezeichnet. Die Jury wertete das einstündige Feature „Unser Haus“, das die Hausbesetzungsbewegung 1980/81 und speziell die Ereignisse in Nürnberg behandelt, als den besten Beitrag, der in der Kategorie Geschichte eingereicht wurde.
"AufbreZeln" Kick-Off Workshop: Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr
Einladung zur aktiven Mitgestaltung der Zukunft von Z beim Prozess "AufbreZeln"
Kick-Off Workshop
Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr … (und feiern im Anschluss)
im FormBau, Siemensstr. 42, Nürnberg
für 20 bis 30 Teilnehmer*innen aus dem Community-Sender Radio Z
10 für Z – die Spendenaktion im Jahreswechsel von Radio Z
Radio Z bittet zum Jahresende um eine Spende, damit der Sender auch 2023 noch die Lichter im Studio anknipsen kann
Mitglied werden!
"Ich hab nix zum Anziehen!"
Doch, jetzt schon! Die neue Radio Z Kollektion ist eingetroffen. Schwarze "Do the Z" Shirts für 13 € tailliert und untailliert in allen Größen. Damit kommt ihr schön beschwingt und trittsicher durch den Sommer.
Bestellungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dein Kommentar