Stoppt die Diktatur in der Türkei - GEW-Veranstaltungen in Erlangen und Nürnberg
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Politik
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Montag, 27. März 2017
- AutorIn: Simge Karatastan
Sakine Esen Yilmaz war von 2011 bis 2014 Frauensekretärin bei E?itim-Sen, einer türkischen Leherer- und Bildungsgewerkschaft. Danach war sie bis zu ihrer Flucht nach Deutschland im August 2016 als Genrealsekretärin tätig. Zuvor arbeitete sie als Lehrerin in Izmir in Adiyaman. Nun drohen ihr bis zu 22 Jahren Haft, weil sie – so lautet der vorwurf – mit ihrer Gewerkschaftsarbeit die kurdische Arbeiterpartei PKK unterstütze. Eine Geschichte und ein Beispiel wie es für viele weitere GewerkschafterInnen, aber auch für Oppositionelle und kritische JournalistInnen, in der Türkei gelten kann. Darüber hat sie am Montag, den 27.03.2017, um 19 Uhr im Nachbarschaftshaus in Gostenhof informiert. Übersetzt wurde das Ganze von Süleyman Ates, Lehrer in Köln und Mitglied des Bundesausschusses für multikulturelle Angelegenheit der GEW.
Sakine Esen Yilmaz war von 2011 bis 2014 Frauensekretärin bei Eğitim-Sen, einer türkischen Leherer- und Bildungsgewerkschaft. Danach war sie bis zu ihrer Flucht nach Deutschland im August 2016 als Genrealsekretärin tätig. Zuvor arbeitete sie als Lehrerin in Izmir in Adiyaman. Nun drohen ihr bis zu 22 Jahren Haft, weil sie – so lautet der vorwurf – mit ihrer Gewerkschaftsarbeit die kurdische Arbeiterpartei PKK unterstütze. Eine Geschichte und ein Beispiel wie es für viele weitere GewerkschafterInnen, aber auch für Oppositionelle und kritische JournalistInnen, in der Türkei gelten kann. Darüber hat sie am Montag, den 27.03.2017, um 19 Uhr im Nachbarschaftshaus in Gostenhof informiert. Übersetzt wurde das Ganze von Süleyman Ates, Lehrer in Köln und Mitglied des Bundesausschusses für multikulturelle Angelegenheit der GEW.
Programm
Wir informieren
Radio Z erhält Medienpreis für das Feature „Unser Haus“
Die historische Sendereihe Zwischenfälle im Stoffwechselmagazin auf der 95.8 bei Radio Z wird mit dem Alternativen Medienpreis 2023 ausgezeichnet. Die Jury wertete das einstündige Feature „Unser Haus“, das die Hausbesetzungsbewegung 1980/81 und speziell die Ereignisse in Nürnberg behandelt, als den besten Beitrag, der in der Kategorie Geschichte eingereicht wurde.
Desi & Radio Z Sommerfest am 24.06. ab 14.00h
im Außenbereich der Desi, Brückenstraße 23 - 90419 Nürnberg
"AufbreZeln" Kick-Off Workshop: Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr
Einladung zur aktiven Mitgestaltung der Zukunft von Z beim Prozess "AufbreZeln"
Kick-Off Workshop
Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr … (und feiern im Anschluss)
im FormBau, Siemensstr. 42, Nürnberg
für 20 bis 30 Teilnehmer*innen aus dem Community-Sender Radio Z
10 für Z – die Spendenaktion im Jahreswechsel von Radio Z
Radio Z bittet zum Jahresende um eine Spende, damit der Sender auch 2023 noch die Lichter im Studio anknipsen kann
Dein Kommentar