24-Stunden Dauercamp trotzte Regengüssen und Stimmungsmache gegen G7-GegnerInnen
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Politik
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Samstag, 30. Mai 2015
- AutorIn: Michael Liebler
Auch wenn der bayerische Innenminister eine deutlich geringere Mobilisierung gegen den G7 auf Elmau als seinerzeit gegen den Gipfel in Heiligendamm ausmacht – wenn es nach der bayerischen Linken geht, werden die tagenden Staatschefs kräftig Gegenwind erhalten. Seit Wochen wird in bayerischen Städten und Orten für die Proteste nach Kräften organisiert und mobilisiert.
Für einen ganzen Tag und eine Nacht errichteten nun antikapitalistische Gruppen auf dem Kornmarkt mitten im Herzen Nürnbergs ein Camp – um schon mal für die widrigen Verhältnisse in Garmisch-Partenkirchen zu proben, und um die Gründe für ihren Widerstand gegen G7 unter die Leute zu bringen. Obwohl es zeitweise wie aus Eimern goß – die Stimmung blieb gut und nicht wenige PassantInnen stärkten den Protestierenden sogar den Rücken.
Radio Z war mit dabei.
Programm
Wir informieren
Radio Z erhält Medienpreis für das Feature „Unser Haus“
Die historische Sendereihe Zwischenfälle im Stoffwechselmagazin auf der 95.8 bei Radio Z wird mit dem Alternativen Medienpreis 2023 ausgezeichnet. Die Jury wertete das einstündige Feature „Unser Haus“, das die Hausbesetzungsbewegung 1980/81 und speziell die Ereignisse in Nürnberg behandelt, als den besten Beitrag, der in der Kategorie Geschichte eingereicht wurde.
Desi & Radio Z Sommerfest am 24.06. ab 14.00h
im Außenbereich der Desi, Brückenstraße 23 - 90419 Nürnberg
"AufbreZeln" Kick-Off Workshop: Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr
Einladung zur aktiven Mitgestaltung der Zukunft von Z beim Prozess "AufbreZeln"
Kick-Off Workshop
Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr … (und feiern im Anschluss)
im FormBau, Siemensstr. 42, Nürnberg
für 20 bis 30 Teilnehmer*innen aus dem Community-Sender Radio Z
10 für Z – die Spendenaktion im Jahreswechsel von Radio Z
Radio Z bittet zum Jahresende um eine Spende, damit der Sender auch 2023 noch die Lichter im Studio anknipsen kann
Dein Kommentar