"Die Nazis waren nur der Anfang"
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Politik
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Freitag, 28. März 2014
- AutorIn: Danny Schmidt
Am 9. Juni 2004 zündete der „Nationalsozialistische Untergrund“ mitten am Tag eine Bombe in der belebten Keupstraße im Kölner Stadtteil Mühlheim. Nur durch Glück blieb es bei Schwerverletzten. In wenigen Wochen wird im NSU-Prozess in München zum Anschlag in der Keupstraße verhandelt. Die Initiative „Keupstraße ist überall“ wird dann vor Ort sein und geht schon jetzt in die Offensive.
„Dass das Nazis gemacht haben, war eigentlich nur der Anfang. Die Polizei hat deren Ziel weiterverfolgt und diese Straße systematisch weiter kaputtgemacht. Die Presse hat das flankiert, in dem sie von „kriminellen Ausländermilieus“ geredet hat. Die deutsche Kundschaft hat dann ihr übriges getan, dass sie dann diesen Ort jahrelang – im Grunde genommen bis heute – gemieden hat.“
Diese Einschätzung zum neonazistischen Anschlag in der Kölner Keupstraße 2004 steht für sich. Sie beschreibt die deutschen Zustände, in denen der „Nationalsozialistische Untergrund“ über Jahre ungestört morden konnte, wohl treffender als jeder Versuch einer zusätzlichen, elaborierten Moderation. Sie kommt von Massimo Perinelli, organisiert im Zusammenschluss Kanak Attak und Mitglied der Initiative „Keupstraße ist überall“. Danny Schmidt hat mit ihm über den NSU-Anschlag, dessen Auswirkungen für die Anwohner_innen und die anstehende kritische Begleitung der Verhandlungen zur Keupstraße im NSU-Prozess durch die Initiative gesprochen.
Die Infoveranstaltung "Die Keupstraße kommt nach München" findet am Montag, 31. März, um 19 Uhr im Münchner Gewerkschaftshaus statt. Infos zur Initiative, zum Anschlag und zur Veranstaltung gibts unter: keupstrasse-ist-ueberall.de
Programm
Wir informieren
10 für Z!
Er ist wieder da, der Spendenaufruf der Spendenaufrufe: 10 für Z!
Naja vielleicht nicht ganz so epochal?! Ok. Aber trotzdem ist es wegen der Pandemie ein besonderes 10 für Z. Dieses mal aber keine Bee Gees oder „How Deep is Your Z?“. Keine gespitzten Technikerpfeiflippen. Dieses mal alles auf Kante! Dieses mal alles klar und verständlich. Denn uns hat auf den letzten Metern des Jahres Corona doch noch ein Loch in die Kasse gerissen. Und damit das Loch nicht das Licht ausmacht: 10 für Z
Mitglied werden!
"Ich hab nix zum Anziehen!"
Doch, jetzt schon! Die neue Radio Z Kollektion ist eingetroffen. Schwarze "Do the Z" Shirts für 13 € tailliert und untailliert in allen Größen. Damit kommt ihr schön beschwingt und trittsicher durch den Sommer.
Bestellungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dein Kommentar