Trotz der Tränen: Ein Hörbuch zum Rechtsanwalt Hans Litten, der Hitler vor Gericht blamierte und im KZ in den Tod getrieben wurde
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Politik
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Mittwoch, 31. Juli 2013
- AutorIn: Christian Mosbacher
Er trat den Nazis schon früh entgegen, meist vor Gericht: Hans Litten war Rechtsanwalt und vertrat vor allem SozialistInnen und KommunistInnen. Auch Opfer des berüchtigten SA-Sturmes 33 zählten zu seinen Mandanten. Er war den Nazis ein Dorn im Auge und vor allem: er wurde zu Hitlers persönlichem Feind. Denn Hans Litten hatte Hitler vor allen Augen bloßgestellt – als er ihn 1931 in den Zeugenstand berief und in die Enge trieb. Als Hitler an die Macht kam, wurde Litten sofort festgenommen. 5 Jahre lang versuchte seine Mutter ihren Sohn freizubekommen. Vergeblich. Irmgard Litten schrieb ihren jahrelangen Kampf später nieder, und daraus ist nun ein Hörbuch entstanden. Dort zu hören ist ihre Enkelin Patricia Litten. Sie ist Schauspielerin, war lange am Nürnberger Schauspielhaus und ist die Sprecherin des Hörbuchs mit dem Titel „Trotz der Tränen: Hans Litten“. Heike Demmel sprach mit Patricia Litten über das Schicksal ihrer Familie.
Das Hörbuch "Trotz der Tränen. Hans Litten" erzählt vom Schicksal des Rechtsanwalts Litten, der von den Nazis im KZ in den Tod getrieben wurde. Es erscheint im Sommer.
Nach einem blamablen Prozess erklärte Adolf Hitler den Anwalt Hans Litten zu seinem persönlichen Feind. Als die NSDAP an die Macht kam, wurde Litten sofort inhaftiert, dann ins KZ gebracht.
Hitler verzieh dem Rechtsanwalt Hans Litten nie, dass er ihn vor Gericht bloßgestellt hatte. Litten wurde im KZ in den Tod getrieben, und seine ganze Familie war von Hitlers Rache betroffen. Ein Gespräch mit Littens Nichte Patricia Litten.
Das Hörbuch „Trotz der Tränen: Hans Litten“ kommt im August im Uccello Verlag heraus. Es basiert auf dem Buch „Eine Mutter kämpft gegen Hitler“ von Irmgard Litten. Die Sprecherin ist die Schauspielerin Patricia Litten. Sie ist die Nichte des Rechtsanwalts Hans Litten.
Patricia Litten wird mit einer Lesung zu ihrem Onkel Hans Litten bei dem Internationalen Filmfestival der Menschenrechte vertreten sein. Das Filmfestival findet im Oktober in Nürnberg statt, die Lesung dort mit Patricia Litten ist am 9. Oktober.
Programm
Wir informieren
Radio Z erhält Medienpreis für das Feature „Unser Haus“
Die historische Sendereihe Zwischenfälle im Stoffwechselmagazin auf der 95.8 bei Radio Z wird mit dem Alternativen Medienpreis 2023 ausgezeichnet. Die Jury wertete das einstündige Feature „Unser Haus“, das die Hausbesetzungsbewegung 1980/81 und speziell die Ereignisse in Nürnberg behandelt, als den besten Beitrag, der in der Kategorie Geschichte eingereicht wurde.
Desi & Radio Z Sommerfest am 24.06. ab 14.00h
im Außenbereich der Desi, Brückenstraße 23 - 90419 Nürnberg
"AufbreZeln" Kick-Off Workshop: Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr
Einladung zur aktiven Mitgestaltung der Zukunft von Z beim Prozess "AufbreZeln"
Kick-Off Workshop
Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr … (und feiern im Anschluss)
im FormBau, Siemensstr. 42, Nürnberg
für 20 bis 30 Teilnehmer*innen aus dem Community-Sender Radio Z
10 für Z – die Spendenaktion im Jahreswechsel von Radio Z
Radio Z bittet zum Jahresende um eine Spende, damit der Sender auch 2023 noch die Lichter im Studio anknipsen kann
Dein Kommentar