Rezension: Save it for later - eine Graphic Novel über Protest von Nate Powell
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Kunst, Kultur, Medien
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Montag, 27. Dezember 2021
- AutorIn: Ida Hinterholzinger
Streiken ist so alt wie Politik selbst eigentlich oder?
Vielleicht hat sie sich die Form minimal geändert und natürlich die Themen auch irgendwie, aber im Normalfall geht es ja eigentlich um eine Art Gerechtigkeit in den Augen der Streikenden.
Nate Powell zeichnet und schreibt schon eine geraume Zeit Graphic Novels hauptsächlich über diese Themen. Auch dieses Jahr hat er „Save it for later“ veröffentlicht. Ein Comic über Verantwortung für unsere Zeit und die Dringlichkeit von Protest.
Die Massen laufen zusammen für eine Demonstration: nein wir sprechen hier nicht nur von Aufmärschen der Querdenken-Szene, es geht um all die Proteste und Streiks da draußen, für Gerechtigkeit, für die Zukunft, gegen Diskriminierung aller Art, gegen Machtmissbraucht, gegen Ungerechtigkeit und Hass. „Save it for later“ von Nate Powell erzählt vom Umgang mit der Präsidentschaft Donald Trumps und seinen Folgen und der Notwendigkeit von Protest dagegen aus einer ganz eigenen Sicht – deswegen aber nicht weniger wichtig für alle anderen, die immer wieder aufstehen, für die, die sich bis jetzt noch nicht so recht getraut haben und die, die vielleicht den Mut verlieren. Ida Hinterholzinger hat „Save it for later“ gelesen und hier rezensiert:
Die Graphic Novel „Save it for later“ von Nate Powell ist im Carlsen-Verlag in Deutschland erschienen, kostet 24,00 Euro in der Hardcopy und hat 157 Seiten.
Programm
Wir informieren
Radio Z erhält Medienpreis für das Feature „Unser Haus“
Die historische Sendereihe Zwischenfälle im Stoffwechselmagazin auf der 95.8 bei Radio Z wird mit dem Alternativen Medienpreis 2023 ausgezeichnet. Die Jury wertete das einstündige Feature „Unser Haus“, das die Hausbesetzungsbewegung 1980/81 und speziell die Ereignisse in Nürnberg behandelt, als den besten Beitrag, der in der Kategorie Geschichte eingereicht wurde.
Desi & Radio Z Sommerfest am 24.06. ab 14.00h
im Außenbereich der Desi, Brückenstraße 23 - 90419 Nürnberg
"AufbreZeln" Kick-Off Workshop: Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr
Einladung zur aktiven Mitgestaltung der Zukunft von Z beim Prozess "AufbreZeln"
Kick-Off Workshop
Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr … (und feiern im Anschluss)
im FormBau, Siemensstr. 42, Nürnberg
für 20 bis 30 Teilnehmer*innen aus dem Community-Sender Radio Z
10 für Z – die Spendenaktion im Jahreswechsel von Radio Z
Radio Z bittet zum Jahresende um eine Spende, damit der Sender auch 2023 noch die Lichter im Studio anknipsen kann
Dein Kommentar