Buchrezension: der Roman "Exodus" von DJ Stalingrad alias Piotr Silaev
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Literatur
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Montag, 20. Januar 2014
- AutorIn: Tobias Lindemann
Er nennt sich DJ Stalingrad und in seinem Debütroman „Exodus“ beschreibt er den militanten Widerstand gegen Nazis und die Staatsmacht in Russland. Warum dieses Stück junge Oppositionsliteratur aus Russland dennoch nicht uneingeschränkt empfehlenswert ist, das verrät Euch unser Buchrezensent.
Er wuchs in einer Plattenbausiedlung auf, studierte Religionswissenschaften und zog als anarchistischer Skinhead gegen Nazis durch die Straßen. Piotr Silaev wurde zu einem der führenden linksradikalen Oppositionellen in Russland – und damit zu einem Staatsfeind. Inzwischen befindet sich Silaev im Exil, mal in Spanien, mal in Finland. Die Erlebnisse aus seiner Moskauer Zeit hat er zu einem Roman verarbeitet, den er unter dem Pseudonym DJ Stalingrad veröffentlichte. „Exodus“ heißt das Buch, doch Stoffwechsel-Redakteur Tobias Lindemann hat so seine Zweifel, ob es tatsächlich emanzipatorische Motive sind, die diesen jungen Schriftsteller antreiben.
Der Roman „Exodus“ von DJ Stalingrad ist im Verlag Matthes & Seitz Berlin erschienen, übersetzt wurde das Buch von Friederike Meltendorf. 130 Seiten im Softcover kosten 14,90 Euro.
Wenn Ihr mehr über dieses Buch erfahren wollt, dann schaltet auch am Freitag, den 24.1. Radio Z ein. Ab 18 Uhr widmet sich die Sendung STEP ACROSS THE BORDER eine Stunde lang DJ Stalingrad und seinem Roman.
Programm
Wir informieren
Radio Z erhält Medienpreis für das Feature „Unser Haus“
Die historische Sendereihe Zwischenfälle im Stoffwechselmagazin auf der 95.8 bei Radio Z wird mit dem Alternativen Medienpreis 2023 ausgezeichnet. Die Jury wertete das einstündige Feature „Unser Haus“, das die Hausbesetzungsbewegung 1980/81 und speziell die Ereignisse in Nürnberg behandelt, als den besten Beitrag, der in der Kategorie Geschichte eingereicht wurde.
Desi & Radio Z Sommerfest am 24.06. ab 14.00h
im Außenbereich der Desi, Brückenstraße 23 - 90419 Nürnberg
"AufbreZeln" Kick-Off Workshop: Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr
Einladung zur aktiven Mitgestaltung der Zukunft von Z beim Prozess "AufbreZeln"
Kick-Off Workshop
Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr … (und feiern im Anschluss)
im FormBau, Siemensstr. 42, Nürnberg
für 20 bis 30 Teilnehmer*innen aus dem Community-Sender Radio Z
10 für Z – die Spendenaktion im Jahreswechsel von Radio Z
Radio Z bittet zum Jahresende um eine Spende, damit der Sender auch 2023 noch die Lichter im Studio anknipsen kann
Dein Kommentar