Die Zapatistas aus Mexiko kommen nach Europa, in diesem Sommer. Sie wollen dort linke Gruppen treffen und sich mit ihnen austauschen. Über soziale Kämpfe, Umweltbewegungen, Feminismus und globale Gerechtigkeit. Eine problemlose Einreise der Aktivist*innen fordern diese Woche Soliaktionen in ganz Europa, auch in Nürnberg.
Dein Community Radio aus Nürnberg
Aus dem Stoffwechsel-Magazin
Soliaktionen: Frankreich soll zapatistische Delegation aus Mexiko einreisen lassen

Die Teilerei hat eröffnet: ein Laden und Projekt gegen Lebensmittelverschwendung in Erlangen

Lebensmittel vor der Mülltonne retten und das Bewusstsein für Lebensmittelverschwendung und deren Folgen schärfen – das will das Projekt Teilerei in Erlangen. Nun hat es geöffnet.
Der Nürnberg-Fürther-Stadtkanal

Ein Kanal auf dem Linienboote, ähnlich wie die Starssenbahn, von Nürnberg nach Fürth fahren?
Wenn man zum ersten Mal vom Projekt: Nürnberg Fürther Stadtkanal hört, hält man das Ganze vieleicht für einen Scherz.
Aber wenn man sich das Projekt näher anschaut und dann auch noch mit Dr. Theobald Fuchs länger darüber spricht, begreift man:
Gar keine schlechte Idee:
Literaturlesereihe Kapitel U1

Am Donnerstag startet unter dem Titel "Kapitel U1" eine neue Lesereihe unter freiem Himmel direkt am Maffeiplatz in der Nürnberger Südstadt. Wir versorgen Euch mit Details zum Programm dieser literarischen Veranstaltungsreihe.
Die sustainable conference beim digital festival

Wie nachhaltig leben und wirtschaften wir schon in Nürnberg? Wie soll die Zukunft aussehen in unserer Stadt? Wie kann Digitalisierung helfen?
Diesen und noch viel mehr Themen wird am kommenden Wochenende im Rahmen der Suistanable Conference nachgegangen.
Im Rahmen des Digatal Nürnberg Festivals wird es über 60 Vortraäge und Workshops und sogar einen Sustainable Poetry Slam geben
Maggie Bernreuther hat mit Stefanie Kickert, eine der InitatorInnen der Suistanable Conferenz gesprochen:
Noch mehr Befugnisse für die bayerische Polizei: Änderungsantrag im Polizeiaufgabengesetz stößt auf herbe Kritik

Ein Schritt in Richtung Überwachungsstaat, noch mehr polizeiliche Durchleuchtung, ein Einfallstor für Social Scoring: So harsch fällt die Kritik an Änderungen aus, die noch ins bayerische Polizeiaufgabengesetz rein sollen. Was geplant ist und was schlecht daran ist, dazu ein Gespräch mit dem Juristen Prof. Dr. Markus Löffelmann.
Antibiotikaresistente Keime auf Billigfleisch - eine Untersuchung von Greenpeace

Antibiotikaresistente Keime auf Schweinefleisch: Das fand die Umweltschutzorganisation Greenpeace bei einer Untersuchung von Billigfleisch. Das ist nicht nur eklig, sondern hat auch Folgen für die Wirksamkeit von Antibiotika.
Hexenverfolgung in Franken: Interview mit Günther Dippold

„Auf den allerletzten Metern kommt ein großer Angriff auf Bürgerrechte“ - Bayerisches Polizeiaufgabengesetz soll verschärft werden

Nur ein bisschen weniger Plastik: die neue Einwegkunststoffrichtlinie tritt in Kraft

Jede Menge Plastik fliegt an den Stränden rum oder schwimmt im Meer. Ein bisschen weniger werden solls ab diesem Juli, denn Plastikbesteck, Plastikteller und andere Einwegprodukte sind nun verboten. Doch mehrere Umweltverbände wie der BUND halten die neue Richtlinie für nicht weitreichend genug.
Digital Service Jam - Ehrenamt in Betrieben

Versteckter Wasserverbrauch im täglichen Leben

Kundgebung der Kampagne #BanuMussBleiben vor Nürnberger Stadtratssitzung

Hexenverfolgung in Franken: Dokumentationszentrum Zeiler Hexenturm

Ein Dokumentationszentrum ist da um die Geschichte zu dokumentieren und was uns da natürlich als erstes in den Sinn kommt, ist das Doku-Zentrum am Reichsparteitagsgelände zur NS-Zeit.
Aber es gibt in Bayern und Deutschland auch noch weitere Doku-Zentren. Zum Beispiel in Zeil am Main, zwischen Würzburg und Bamberg. Dort beschäftigen sich die Mitarbeitenden vom „Dokumentationszentrum Zeiler Hexenturm“ mit der Geschichte der Hexenverfolgung in Franken.
Einschüchterungsversuche der Polizei gegen Klimacmp in Erlangen
Das KlimaaktivistInnen aus Erlangen haben am vergangenen Freitag ein Klimacamp am Erlanger Be?ikta?-Platz errichtet. Sie Fordern die Stadt Erlangen auf ernst zu machen mit einer Konsequenten Klimapolitik. Das schmeckte scheinbar der Polizei nicht die in der Ersten Nacht beim Camp vorbeischaute und versuchte die AktivistInnen einzuschüchtern. Radio-Z sprach mit einem Vertreter des Klimacamps Erlangen über die Forderungen des Camps und die Einschüchterungsversuche der Polizei.
Lebensmittelverschwendung: Essen auf den Teller, nicht in die Tonne!

Nicht alles, was für den Teller produziert wird, landet auch wirklich darauf. Jede Menge Essen wird aussortiert, erst gar nicht geerntet oder landet in der Mülltonne. Was dagegen tun?
Lebensmittelverschwendung: Essen auf den Teller, nicht in die Tonne!

Nicht alles, was für den Teller produziert wird, landet auch wirklich darauf. Jede Menge Essen wird aussortiert, erst gar nicht geerntet oder landet in der Mülltonne. Was dagegen tun?
interview zum streik der reinigungskräfte am klinikum

Aleksandar Bozin, KNSG-Beschäftigter und Mitglied der Tarifkommission im interview und Eindrücke von der DEMO am 19.05.2021 in Nürnberg
Online-Vortragsreihe zu Fotografie beim Fotofestival Nürnberg facing reality

facing reality ist das Motto des ersten Fotofestival Nürnberg 2021, das gerade läuft. Zu sehen ist Fotografie, die sich mit aktuellen, gesellschaftlich relevanten Themen und Strömungen befasst. Im Festivalprogramm ist auch eine Online-Vortragsreihe. Wir stellen sie vor.
ProFamilia Nürnberg zu 150 Jahre §218

150 Jahre §218 – ein Jubiläum, aber so wirklich feiern kann man das ja nicht. Dafür gibt es zahlreiche Aktionstage, die weiter Aufmerksamkeit auf das Thema lenken, denn Schwangerschaftsabbrüche sind in Deutschland zwar ohne Strafverfolgung, aber immer noch illegal.
Jetzt auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Kaffeesatz - Mittagsmagazin. music only, für euch ausgewählt von unserer Musikredaktion.
- Castrop Rauxel - Das überraschend bunte Musikmagazin
- Livestream (24 Stunden)
- Ab 08:00:
- Z hören:
Best of Radio Z
Interviews & Berichte
Grünfunk
Dienstag, 27. Dezember 2022Grünfunk
Dienstag, 27. Dezember 2022Grünfunk
Dienstag, 27. Dezember 2022Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 22. Dezember 2022Lokale Leidenschaften 2.0
Montag, 19. Dezember 2022Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 15. Dezember 2022Lokale Leidenschaften 2.0
Montag, 12. Dezember 2022Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 08. Dezember 2022Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 08. Dezember 2022Frames
Dienstag, 06. Dezember 2022Frames
Dienstag, 06. Dezember 2022Frames
Dienstag, 06. Dezember 2022Frames
Dienstag, 06. Dezember 2022Frames
Dienstag, 06. Dezember 2022Frames
Dienstag, 06. Dezember 2022Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 01. Dezember 2022Lost And Found
Donnerstag, 01. Dezember 2022Lost And Found
Donnerstag, 01. Dezember 2022Lost And Found
Donnerstag, 01. Dezember 2022Lost And Found
Donnerstag, 01. Dezember 2022Wir informieren
Radio Z erhält Medienpreis für das Feature „Unser Haus“
Die historische Sendereihe Zwischenfälle im Stoffwechselmagazin auf der 95.8 bei Radio Z wird mit dem Alternativen Medienpreis 2023 ausgezeichnet. Die Jury wertete das einstündige Feature „Unser Haus“, das die Hausbesetzungsbewegung 1980/81 und speziell die Ereignisse in Nürnberg behandelt, als den besten Beitrag, der in der Kategorie Geschichte eingereicht wurde.
Desi & Radio Z Sommerfest am 24.06. ab 14.00h
im Außenbereich der Desi, Brückenstraße 23 - 90419 Nürnberg
"AufbreZeln" Kick-Off Workshop: Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr
Einladung zur aktiven Mitgestaltung der Zukunft von Z beim Prozess "AufbreZeln"
Kick-Off Workshop
Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr … (und feiern im Anschluss)
im FormBau, Siemensstr. 42, Nürnberg
für 20 bis 30 Teilnehmer*innen aus dem Community-Sender Radio Z
10 für Z – die Spendenaktion im Jahreswechsel von Radio Z
Radio Z bittet zum Jahresende um eine Spende, damit der Sender auch 2023 noch die Lichter im Studio anknipsen kann