Dein Community Radio aus Nürnberg
Aus dem Stoffwechsel-Magazin
Pfefferspray: Tränende Augen, Atemnot, Tod
- Info zum Beitrag
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Donnerstag, 25. November 2010
Pfefferspray ist die neue Allzweckwaffe der Polizei und gehört verboten. Das meint die Partei "Die Linke" und hat dazu ein Gutachten geschrieben. Darin nimmt sie die gesundheitlichen Auswirkungen unter die Lupe - die längst nicht nur tränende Augen sind - und stellt auch die Frage: Wann darf die Polizei laut Gesetz Pfefferspray verwenden und wann eben auch nicht?
Chilly, oder auch gemahlen: Cayenne-Pfeffer, ist im Essen lecker. Und genau dort gehört es auch hin. Doch immer häufiger verwendet die Polizei Reizgas mit Chilly drin, auch Pfefferspray genannt. Die Folge: massenhaft verletzte DemonstrantInnen, Augenverletzungen, Schockzustände. Zuletzt bei den Protesten gegen Stuttgart 21 und dem Castortransport nach Gorleben. Nach Aussagen der Herstellerfirmen hat Pfefferspray eine "sofortige Mann-Stopp-Wirkung" und macht "den Angreifer sofort kampfunfähig".
Die Partei "Die Linke" kritisiert den inflationären Einsatz von Pfefferspray vor allem bei Demonstrationen und fordert ein Verbot. Gerade in Stuttgart sei Pfefferspay in riesigen Mengen, unterschiedlos und willkürlich eingesetzt worden. Deshalb hat die Linkspartei dazu ein Gutachten erstellt, geschrieben hat es Björn Schering, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Bundestagsabgeordneten Karin Binder, den wir jetzt auch hören:
Das komplette Gutachten ist hier nachzulesen:
http://www.karin-binder.de/fileadmin/mdb-seiten/mdb-binder/2010-pdf-dok/Gutachten_-_Einsatz_von_Pfefferspray.pdf
Jetzt auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Nachtclub - DJs und DJanes rotieren dich durch die Nacht
- Kaffeesatz - Mittagsmagazin. music only, für euch ausgewählt von unserer Musikredaktion.
- Livestream (24 Stunden)
- Ab 07:00:
- Z hören:
Best of Radio Z
Interviews & Berichte
Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 08. Juni 2023Castrop Rauxel
Dienstag, 06. Juni 2023Castrop Rauxel
Dienstag, 06. Juni 2023Castrop Rauxel
Dienstag, 06. Juni 2023bubonix interview mit thorsten und olei - wie war das eigentlich im coronalockdown
Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 01. Juni 2023Lost And Found
Donnerstag, 01. Juni 2023Interview Filmteam "June zero" Internationales Filmwochenende Würzburg
Lost And Found
Donnerstag, 01. Juni 2023Lost And Found
Donnerstag, 01. Juni 2023Leipziger Buchmesse - Graswurzelrevolution - Verlag im Interview
Lost And Found
Donnerstag, 01. Juni 2023Lost And Found
Donnerstag, 01. Juni 2023The Village "Anam na halba" mit Gästen-Concierto als unabhängiger Abfüller
Lost And Found
Donnerstag, 01. Juni 2023Lost And Found
Donnerstag, 01. Juni 2023Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 25. Mai 2023Corazon de Tango
Dienstag, 23. Mai 2023Grünfunk
Dienstag, 23. Mai 2023Castrop Rauxel
Dienstag, 23. Mai 2023Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 18. Mai 2023Lokale Leidenschaften 2.0
Montag, 15. Mai 2023Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 11. Mai 2023Lokale Leidenschaften 2.0
Montag, 08. Mai 2023Wir informieren
Radio Z erhält Medienpreis für das Feature „Unser Haus“
Die historische Sendereihe Zwischenfälle im Stoffwechselmagazin auf der 95.8 bei Radio Z wird mit dem Alternativen Medienpreis 2023 ausgezeichnet. Die Jury wertete das einstündige Feature „Unser Haus“, das die Hausbesetzungsbewegung 1980/81 und speziell die Ereignisse in Nürnberg behandelt, als den besten Beitrag, der in der Kategorie Geschichte eingereicht wurde.
Desi & Radio Z Sommerfest am 24.06. ab 14.00h
im Außenbereich der Desi, Brückenstraße 23 - 90419 Nürnberg
"AufbreZeln" Kick-Off Workshop: Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr
Einladung zur aktiven Mitgestaltung der Zukunft von Z beim Prozess "AufbreZeln"
Kick-Off Workshop
Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr … (und feiern im Anschluss)
im FormBau, Siemensstr. 42, Nürnberg
für 20 bis 30 Teilnehmer*innen aus dem Community-Sender Radio Z
10 für Z – die Spendenaktion im Jahreswechsel von Radio Z
Radio Z bittet zum Jahresende um eine Spende, damit der Sender auch 2023 noch die Lichter im Studio anknipsen kann
Dein Kommentar