Dein Community Radio aus Nürnberg
Aus dem Stoffwechsel-Magazin
Die Proteste von Genua 10 Jahre danach: Bedeutung und Wirkungsmacht
- Info zum Beitrag
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Donnerstag, 21. Juli 2011
Vor genau 10 Jahren demonstrierten in Genua Hunderttausende gegen den G-8-Gipfel, Es war der vorläufige Höhepunkt des massenhaften Protestes der sog. Globalisierungsbewegung, die einige Jahre vorher als weltweite Massenbewegung in Erscheinung trat.
“Fast möchte man glauben, es wehe wie im Mai 1968 der süße Duft der Revolution durch die Straßen.“ Das schrieb die Zeitschrift iz3w kurz nach den massenhaften Protesten gegen den G-8 Gipfel in Genua im Jahr 2001 euphorisch.
Wohl noch nie haben sich Globalisierungsgegner(Innen) so lang und heftig mit der Polizei geprügelt wie 2001 in Genua. Die Straßenschlachten zwischen DemonstrantInnen und Beamten rund um die fünf Meter hohen Metallzäune im Stadtzentrum dauerten Stunden.
Die Bilanz war erschreckend. Carlo Giuliano wurde von einem Carabinieri aus nächster Nähe erschossen. 500 Menschen wurden verletzt, viele von ihnen schwer. Knapp 25o Festnahmen gab es, viele der Festgenommenen berichteten von Folter und Misshandlungen in den Gefängnissen. Die Diaz-Schule, in der DemonstrantInnen übernachteten, wurde von Polizeieinheiten gestürmt, die GlobalisierungsgegenerInnen brutal zusammengeschlagen.
Zehn Jahre später fallen die Einschätzungen zu Genua anders aus: Höhepunkt der Proteste aber auch Trauma der Bewegung, und auch: In Genua zeigte die Globalisierungskritik ungekannte Stärke, doch dort begann auch ihr langsamer Niedergang.
Dario Azzellini, Politikwissenschaftler, Soziologe und Filmemacher, pendelt zwischen Caracas, Italien, Linz und Berlin, und hat zahlreiche Bücher u.a. zu Lateinamerika und Italien veröffentlicht. 2002 publizierte er den Band “Genua – Italien Geschichte Perspektiven".
Mit Dario Azzellini hat Heike Demmel über die Bedeutung und Wirkungsgeschichte des G-8Gipfels in Genua vor 1o Jahren für die linke Bewegung gesprochen.
Jetzt auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Nachtclub - DJs und DJanes rotieren dich durch die Nacht
- Kaffeesatz - Mittagsmagazin. music only, für euch ausgewählt von unserer Musikredaktion.
- Livestream (24 Stunden)
- Ab 07:00:
- Z hören:
Best of Radio Z
Interviews & Berichte
Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 08. Juni 2023Castrop Rauxel
Dienstag, 06. Juni 2023Castrop Rauxel
Dienstag, 06. Juni 2023Castrop Rauxel
Dienstag, 06. Juni 2023bubonix interview mit thorsten und olei - wie war das eigentlich im coronalockdown
Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 01. Juni 2023Lost And Found
Donnerstag, 01. Juni 2023Interview Filmteam "June zero" Internationales Filmwochenende Würzburg
Lost And Found
Donnerstag, 01. Juni 2023Lost And Found
Donnerstag, 01. Juni 2023Leipziger Buchmesse - Graswurzelrevolution - Verlag im Interview
Lost And Found
Donnerstag, 01. Juni 2023Lost And Found
Donnerstag, 01. Juni 2023The Village "Anam na halba" mit Gästen-Concierto als unabhängiger Abfüller
Lost And Found
Donnerstag, 01. Juni 2023Lost And Found
Donnerstag, 01. Juni 2023Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 25. Mai 2023Corazon de Tango
Dienstag, 23. Mai 2023Grünfunk
Dienstag, 23. Mai 2023Castrop Rauxel
Dienstag, 23. Mai 2023Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 18. Mai 2023Lokale Leidenschaften 2.0
Montag, 15. Mai 2023Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 11. Mai 2023Lokale Leidenschaften 2.0
Montag, 08. Mai 2023Wir informieren
Radio Z erhält Medienpreis für das Feature „Unser Haus“
Die historische Sendereihe Zwischenfälle im Stoffwechselmagazin auf der 95.8 bei Radio Z wird mit dem Alternativen Medienpreis 2023 ausgezeichnet. Die Jury wertete das einstündige Feature „Unser Haus“, das die Hausbesetzungsbewegung 1980/81 und speziell die Ereignisse in Nürnberg behandelt, als den besten Beitrag, der in der Kategorie Geschichte eingereicht wurde.
Desi & Radio Z Sommerfest am 24.06. ab 14.00h
im Außenbereich der Desi, Brückenstraße 23 - 90419 Nürnberg
"AufbreZeln" Kick-Off Workshop: Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr
Einladung zur aktiven Mitgestaltung der Zukunft von Z beim Prozess "AufbreZeln"
Kick-Off Workshop
Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr … (und feiern im Anschluss)
im FormBau, Siemensstr. 42, Nürnberg
für 20 bis 30 Teilnehmer*innen aus dem Community-Sender Radio Z
10 für Z – die Spendenaktion im Jahreswechsel von Radio Z
Radio Z bittet zum Jahresende um eine Spende, damit der Sender auch 2023 noch die Lichter im Studio anknipsen kann
Dein Kommentar