Zu einer Kundgebung gegen die Verhaftungen der kurdischen HDP-Abgeordneten in der Türkei haben am gestrigen Mittwoch mehrere Gruppen aufgerufen. Wir waren bei den Protesten am Nürnberger Hallplatz.
Dein Community Radio aus Nürnberg
Aus dem Stoffwechsel-Magazin
„Hände weg von unseren Abgeordneten“ - Kundgebung gegen die Verhaftung von HDP-Abgeordneten in der Türkei

Situation am Wohnungsmarkt in Nürnberg

In vielen deutschen Städten steigen die Mieten in schwindelerregende Höhen – auch in Nürnberg. Nachdem nun bekannt wurde, dass 200 städtische Wohnungen verkauft werden sollen, baten wir drei PolitikerInnen um eine Stellungnahme.
Linke Literaturmesse: Islamischer Staat & Co

Am Wochenende zog die in Nürnberg stattfindende linke Literaturmesse wieder zahlreiche BesucherInnen an. Auch dieses Jahr gab es über 50 Buchvorstellungen oder Vorträge zu aktuellen Themen, von denen nicht wenige auch auf unserem Z-Literatursofa auf der Messe besprochen wurden.
Eines davon: "Islamischer Staat & Co. - Profit, Religion und globalisierter Terror".
RRZ: Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Bayern

Die Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit wird seit etwa 10 Jahren als sozialwissenschaftliches Konzept benutzt, um abwertende Einstellungen der Bevölkerung gegenüber bestimmte Gruppen zu erfassen. Kürzlich geschehen für Bayern. Und was raus kam, erfahrt ihr in unserer Refugee Radio Zone nach dem ersten Lied in der Sendung.
Wahlkampfstimmung in den USA - Interview mit Laura Vorberg

Am 8. November wird in den USA ein neues Staatsoberhaupt gewählt. Die Amerikanistin Laura Vorberg, die sich derzeit in North Carolina, USA, befindet, berichtet im Interview von der Stimmung innerhalb der Bevölkerung und erklärt, was es mit der E-Mail-Affäre auf sich hat.
Erdbeben in Mittelitalien - Wo bleibt die Hilfe vor Ort?

Die Erdbeben in Mittelitalien sind in den Medien nur noch eine Randnotiz. Doch noch immer kommt die Erde nicht zur Ruhe und die Folgen für die BewohnerInnen der betroffenen Orte sind noch nicht abschätzbar.
Straßenkreuzer CD 15

am 4. november findet die releaseparty des 15. straßenkreuzer samplers im muzclub statt.
martin schano vom straßenkreuzer organisiert seit 15 jahren bands für den sampler.
im interview erfahrt ihr mehr zu cd und zum straßenkreuzer
unter_bau: eine alternative Hochschulgewerkschaft

unter_bau heißt eine Initiative an der Uni Frankfurt, die sich für bessere Arbeitsbedingungen an den Hochschulen einsetzt. Nun will sie von einer Initiative zur Gewerkschaft werden.
refugee radioZone: 2000 forderten "Fluchtursachen bekämpfen" und stellten sich gegen die Spaltung der Gesellschaft
refugee radioZone berichtet:
„Wir brauchen eine kämpferische linke Bewegung, die betont, was uns eint.“ So stand es im bundesweit verbreiteten Aufruf zur Demonstration des Bündnisses "Fluchtursachen bekämpfen“ für den vergangenen Samstag.
Wie eine solche Einigkeit aussehen kann, führten am vergangenen Samstag 2000 Menschen,auf beeindruckende Weise vor.
Our Bridge. Gemeinsam. Eine Brücke

Our Bridge. Gemeinsam. Eine Brücke.
abgekartet - das neue Stück von thevo im Z-Bau

alle Karten werden anfangs auf den tisch gelegt, es gibt ein menschliches telefon und den auftrag zum königsmord. ein boxkampf zwischen dem „perückten“ und dem „aufzeichner“. alle parteien drehen sich im kreis und am ende bleiben die selfies der weibsbilder.
zwei augenpaare am boden schauen ins publikum und er, ...ja er, ...was macht er? … eben er, nicht der! … sondern der?
Mitwirkende: Ina Heinrich, Sonja Kessisoglugil, Alexandra Bauer, Levent Özdil, Mario de Diago, Thomas Eckert, Uwe Weber.
Licht/Stagedesign, Grafik: Jörg Hundsdorfer. Zeichnungen: Thomas Eckert. Kostüm: Dorothee Voltz. Texte: Judith Niehaus, Mario de Diago, Thomas Eckert, Levent Özdil, Sonja Kessisoglugil und Uwe Weber. Choreografische Beratung: Irmela Bess. Idee, Regie, Musik: Uwe Weber. ABGEKARTET AM FREITAG 21.Oktober & SAMSTAG 22. OKTOBER 2016 IM Z-BAU abgekartet-hp_14
das kalte herz und weitere neustarts und gäste im casablancakino

sicherung des filmerbes in deutschland stellungnahme des verbandes der deutschen filmkritik

Rauchen mit Bernd - Lesung in der Desi
bundesteilhabegesetz - eine verschlechterung des status quo für menschen mit behinderung

das bunesteilhabegesetzt stellt nicht unbedeingt eine verbesserung für menschen mit behinderung dar, sondern vielleicht sogar eine vewrschlechterung in vielen bereichen. dorothee feuerstein erfuh im gespräch mit der vereinigung integral mehr zum thema.
Der GoHo Street-Art-Wekkender

Heute hat der „GoHo Streetart Weekender“ gestartet. Eine Veranstaltung, mit dem Mittelpunkt „Street Art“. Es gibt ein buntes Programm von Graffiti-Workshops über eine Fahradtour hin zur Live-Musik.
Hotline für besorgte Bürger

Ali Can ist als Kleinkind mit seinen Eltern aus der Türkei nach Deutschland geflüchtet. Heute studiert der 22-Jährige Lehramt in Gießen und betreibt nebenbei eine Hotline für besorgte Bürger. Was es mit dieser Hotline auf sich hat und was er sich im Umgang mit rechten Meinungen in Deutschland wünscht, darüber sprachen wir mit Ali Can.
Die Fotoausstellung „Back to Rojava“ - Bilder von Zerstörung und Aufbruch

Die Fotoausstellung „Back to Rojava“ zeigt Bilder zu Flucht, Zerstörung, Selbstverwaltung und Hoffnung. Ein Interview mit dem Fotografen Mark Mühlhaus.
Die Fotoausstellung „Back to Rojava“ - Bilder von Zerstörung und Aufbruch

„Back to Rojava“ heißt eine Ausstellung, die zur Zeit tourt und ab heute abend auch in Nürnberg zu sehen ist. Es ist eine Ausstellung über Flucht, Zerstörung, Selbstverwaltung und Hoffnung. Die Bilder sind vom Fotografen Mark Mühlhaus.
Direkte Demokratie, kommunale Selbstverwaltung und multiethnische Strukturen – das wird groß geschrieben in der Region Rojava, im syrischen Nordwesten. Dort versuchen die syrischen Kurd_innen ein anderes Leben aufzubauen. Und das alles inmitten der Kämpfe, die vom Assad-Regime, dem IS und Angriffen des türkischen Militärs bestimmt werden. Doch dagegen setzen sich die Kurdinnen und Kurden Rojavas erfolgreich zur Wehr. Die befreite Stadt Kobane wurde dafür zum Symbol.
Die Ausstellung „Back to Rojava“ von medico international mit Fotos des Fotografen Mark Mühlhaus zeigt die Zerstörung, aber auch den Aufbruch in Rojava. Sie ist zur Zeit in verschiedenen Städten zu sehen, ab heute abend auch in Nürnberg. Im Gespräch mit Heike Demmel erzählt der Fotograf Mark Mühlhaus vom Photographen-Kollektiv attenzione photographers von seinen Eindrücken aus Rojava und der Entstehung der Bilder.
Müllfrei einkaufen: Zero Waste Laden in Nürnberg

Unverpackt einkaufen und Müll vermeiden - Darum geht es Thomas Linhardt von Zero Hero, Nürnbergs erstem Unverpackt Laden. Zero Hero soll bald in Gostenhof eröffnen und allen Nürnberger*Innen verpackungsfreies Einkaufen ermöglichen. Lisa Westhäußer sprach mit Zero Hero Gründer Thomas Linhardt über das müllfreie Leben und sein Konzept für einen Unverpackt Laden.
Jetzt auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Luceafarul - rumänische Sendung
- D.I.Y. Or Die - 1. Montag - Magazin rund um die Hardcore/Punk-Szene - Musik, Politik, Netzwerke und andere Lebensaspekte
- Livestream (24 Stunden)
- Ab 13:00:
- Z hören:
Best of Radio Z
Interviews & Berichte
Frames
Dienstag, 06. Juni 2017julian radlmaier zu gast im filmhaus -"selbstkritik eines bürgerlichen hundes"
Frames
Dienstag, 06. Juni 2017Frames
Dienstag, 06. Juni 2017Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 01. Juni 2017Lost And Found
Donnerstag, 01. Juni 2017Lost And Found
Donnerstag, 01. Juni 2017Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 25. Mai 2017Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 18. Mai 2017Frames
Dienstag, 16. Mai 2017Frames
Dienstag, 16. Mai 2017Frames
Dienstag, 16. Mai 2017Frames
Dienstag, 16. Mai 2017little big films - festivalrückblick+synchronstimmen aus "mein leben als zucchini
Frames
Dienstag, 16. Mai 2017little big films - gweinnerfilm - hauptdarsteller samual girardi aus amelie rennt
Frames
Dienstag, 16. Mai 2017Lokale Leidenschaften 2.0
Montag, 15. Mai 2017Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 11. Mai 2017Lokale Leidenschaften 2.0
Montag, 08. Mai 2017Lost And Found
Donnerstag, 04. Mai 2017lost and found mit dem frankenslam 2017 in der kuklturfabrik roth