Sie gilt als die gefährlichste Grenze der Welt: das Mittelmeer. Dass die Menschen, die dort fliehen, nicht nur dem Meer und seiner Unberechenbarkeit ausgeliefert sind, musste Carina Schneider erleben. Als Ärztin war sie bei einem Einsatz des Rettungsschiffes Alan Kurdi dabei und erzählt im Interview von einem verheerenden Zwischenfall auf hoher See.
Dein Community Radio aus Nürnberg
Aus dem Stoffwechsel-Magazin
Alan Kurdi unter Beschuss - Libysche Milizen attackieren zivile Seenotrettung

Armenien und Komitas in Nürnberg

Armenien und Deutschland?
Zwei Länder, die auf den ersten Blick noch nicht so viele Gemeinsamkeiten aufweisen. Im Projekt "Armenien und Komitas" hat der Organisator Jochen Menzel die Gemeinsamkeiten der beiden Länder multimedial mit Konzerten, Vorträgen und Texten herausgearbeitet und auf AEG in Nürnberg präsentiert.
Bayerisches Integrationsgesetz teilweise verfassungswidrig

Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat heute (3.12.) entschieden: Das bayerische Integrationsgesetz ist in Teilen verfassungswidrig. Dagegen geklagt hatten die bayerischen Grünen und die SPD.
Z-Cuvèe stellt sich Vor
Wir sind Z! Wir sind so vielfälltig und haben soviel tolle Sachen im Programm.
Deswegen gibt es nun Z-Cuvée!
Tolle Beiträge aus dem großen Z Kosmos. Vom Flexkomm Team für den Stoffwechsel ausgewählt
Patriarchat im Wandel – Die Frauen*rechtsbewegung in der Türkei

Patriarchat im Wandel - Die Frauen*rechtsbewegung in der Türkei – so heißt eine Veranstaltung heute abend (28.11.) in der Desi. Es geht um die Geschichte der türkischen Frauenrechtsbewegung aber natürlich auch um die Fragen: Wie steht es heute, in der Ära Erdogan, um die Rechte von Frauen in der Türkei?
Umstrittener äthiopischer Aktivist kommt nach Nürnberg

Der umstrittene politische Aktivist Jawar Muhammad aus Äthopien plant einen Auftritt. Der äthiopische Kulturverein Nürnberg kritisiert den geplanten Auftritt;
Ein Weltbild so komplex wie ein Hufeisen: wissenschaftliche Studie zum Extremismuskomplex und neuen rechten Konstellationen

„Ein Weltbild so komplex wie ein Hufeisen“: Am Montag stellen Sarah Schulze und Kai Padberg ihre Publikation vor, die sich kritisch mit dem Extremismuskonzept auseinandersetzt. Nachdem die FAU die Veranstaltung in ihren Räumen nicht gestattet hat, findet die Buchvorstellung mit Podiumsdiskussion nun in der Desi statt. Mit Kai Padberg haben wir uns im Vorfeld über die Idee vom bedrohlichem Extremismus und von der guten demokratischen Mitte unterhalten.
Veranstaltungsreihe zum Tag gegen Gewalt an Frauen in Erlangen

Der 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen: das geht zurück auf die drei Schwestern Mirabal, die 1960 wegen ihrem Kampf gegen die Diktatur der Dominikanischen Republik und gegen die sexualisierte Ausbeutung der Frau entführt, vergewaltigt und ermordet wurden. Heute wird dieser Tag in Erinnerung an die Opfer und als mahnendes Zeichen, dass genau solche Gewalt immer noch existiert, begangen. Die Stadt Erlangen hat zusammen mit weiteren Gruppen aus Erlangen im Bezug auf den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen eine Veranstaltungsreihe organisiert mit Filmen, Talks und Infonachmittagen.
Students for Future ruft zu Klimastreikwoche an Hochschulen auf

Students for Future ruft für nächste Woche zu einer Klimastreikwoche an Hochschulen auf. Auch in Erlangen und Nürnberg gibts an den Hochschulen jede Menge Veranstaltungen rund ums Klima.
Bethang Konzeptkunstwerk über den Verdichtungsraum NürnBErg, FürTH und ErlANGen

Es begann mit einer Stadtratskandidatur. Eine kleine Partei wollte ab 2002 in Fürth und Nürnberg zu Kommunalwahlen antreten - und wunderte sich über unterschiedliche Bestimmungen im Wahlrecht. Doch es gibt noch mehr Trennendes zwischen den Städten der "Metropolregion", Nürnberg, Fürth und Erlangen. Sie alle verausgaben sich in jeweils eigenen Verwaltungsbesonderheiten. Karsten Neumann nennt sich einen radikalen Konzeptkünstler und entwirft Gedankenspiele, wie man aus einzelnen Städten EINE macht.
Kurdischer Aktivist Murat Akgül ist frei

Murat Akgül, kurdischer Aktivist ist heute aus der Untersuchungshaft freigekommen;
Armenien deine Bilder: Bilder und die Stimmung in Armenien

Was ist eigentlich die Hauptstadt Armeniens? Und wo in Nürnberg haben wir Berührungspunkte mit der armenischen Gemeinde? In der Redaktion hatten wir im Gespräch das Gefühl, dass wir sehr wenig über Armenien und das Leben dort wissen. Jochen Menzel hat es sich mit seiner Fotoausstellung im Rahmen der „Armenien und Komitas“-Veranstaltunsgsreihe zur Aufgabe gemacht, die Stimmung aus dem Land nach Nürnberg zu bringen.
Studierendeninitiative Sneep Nachhaltigkeitstage in Erlangen

Nachhaltigkeit, FairTrade und Klimawandel – aktueller denn jeh und gerade dann müssen Infos her und es muss diskutiert werden – genau das haben sich die Ortsgruppen Erlangen und Nürnberg der Studenteninitiative Sneep auch gedacht und die Nachhaltigkeitstage wieder organisiert.
Chiptune-Musik, Visuals, Workshop: Das Chip Hits The Fan Festival in Nürnberg 2019

Das Festival Chip hits the fan bringt seit Jahren schon chiptune-musik auf die Bühne. Aber dort gibts nicht nur Musik aus gameboys sondern noch jede Menge mehr...
Neue Forschungsergebnisse: Bienen haben Orientierungsstörungen durch Insektizide und Glyphosat

Das Volksbegehren Artenvielfalt hat sich den Schutz der Bienen zur Aufgabe gemacht, dieses Projekt in Bayern geht vor allem um den Schutz der Bienen vor dem Aussterben. Dass besserer Schutz der Bienen im Agrarraum gefördert wird, könnten jetzt auch die Forschungsergebnisse von Prof Randolf Menzel ergeben.
Frauenrevolution in Rojava – Bericht einer Delegation von „Gemeinsam Kämpfen“

„Frauenrevolution in Rojava – Bericht einer Delegation von „Gemeinsam Kämpfen“ - darum geht es heute abend im Stadtteilzentrum Desi. Zwei Frauen der feministischen Kampagne „Gemeinsam Kämpfen“ erzählen von ihrer Rundreise durch Rojava und berichten wie es im Augenblick um die Frauenprojekte dort steht – nachdem türkische Truppen in Nordsyrien einmarschiert sind.
Brandanschlag auf die Kantine, das Ausweichquartier des Musikvereins

Auf die Kantine, das Ausweichquartier des Musikvereins wurde in der Nacht zum Mittwoch ein Brandanschlag verübt. Was ist bisher bekannt?
Radentscheid Nürnberg

Radfahren soll sicherer werden, in Nürnberg und Umgebung gibt es bereits Vereine und Gruppen, die sich genau dafür einsetzen. Um die Debatte wieder anzuheizen gibt es jetzt die Radlbotschafter Nürnberg.
Über die deutsche und europäische Flüchtlingspolitik - Livegespräch mit Aino Kovensyrjä
Auch diesem Sommer gingen wieder die mittlerweile gewohnten Bilder um die Welt: Hunderte Flüchtlinge ertrinken im Mittelmeer oder müssen tagelang auf den Booten privater Seenotrettungsorganisationen ausharren bis in Europa an Land gehen dürfen. Für diejenigen die den Weg über das Mittelmeer überleben, heißt es oftmals monate- oder jahrelanges ausharren in Flücht-lingslagern, Arbeitsverbote und am Ende oftmals Abschiebung.
Das Fürther Bündnis gegen Rechtsextremismus und Rassismus veranstaltet dazu unter dem Titel „Sterben im Mittelmeer und Lagerhaft als Normalität?
Aino Korvensyrjä ist eine aus Finnland stammende Soziologin und Menschenrechtsaktivistin.
Seit 2017 begleitet sie zahlreiche Fälle von Polizei– und Securitygewalt gegen Geflüchtete in
bayerischen Abschiebelagern. Sie promoviert zum deutschen Abschieberegime und hat besonders
mit westafrikanischen Bewohner*innen der Abschiebelagern geforscht.
Mehr Informationen unter:
http://cultureofdeportation.org/#home
Deutscher Rohstoffhunger und fehlende Verantwortung deutscher Unternehmen: Die Studie „Der deutsche Rohstoffhunger“

Deutsche Unternehmen machen Geschäfte mit Palmölproduzenten in Guatemala und mit Minenbetreibern in Mexiko, obwohl diese Menschenrechte verletzen und die Lebensgrundlagen der Menschen vor Ort zerstören. Die Christliche Initiative Romero fordert eine genauere Überwachung der Lieferketten und mehr Verantwortung für die beteiligten deutschen Unternehmen.
Jetzt auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Zosh! - Heavy Metal und mehr
- Musik spezial - Bands & Styles unter der Lupe - jd. 2., 3., 4. & 5. Do
- Livestream (24 Stunden)
- Ab 00:00:
- Z hören:
Best of Radio Z
Interviews & Berichte
Best of Stoffwechsel
Dienstag, 17. Dezember 2019Best of Stoffwechsel
Dienstag, 17. Dezember 2019Best of Stoffwechsel
Dienstag, 17. Dezember 2019Best of Stoffwechsel
Dienstag, 17. Dezember 2019Best of Stoffwechsel
Dienstag, 17. Dezember 2019Best of Stoffwechsel
Dienstag, 17. Dezember 2019Best of Stoffwechsel
Dienstag, 17. Dezember 2019Lokale Leidenschaften 2.0
Montag, 16. Dezember 2019Bambule
Freitag, 13. Dezember 2019„Wir sind das Volk" - eine Genese rechter Denktraditionen anhand von Sprache
Bambule
Freitag, 13. Dezember 2019Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 12. Dezember 2019Castrop Rauxel
Dienstag, 10. Dezember 2019Castrop Rauxel
Dienstag, 10. Dezember 2019Castrop Rauxel
Dienstag, 10. Dezember 2019Castrop Rauxel
Dienstag, 10. Dezember 2019Castrop Rauxel
Dienstag, 10. Dezember 2019Castrop Rauxel
Dienstag, 10. Dezember 2019Lokale Leidenschaften 2.0
Montag, 09. Dezember 2019Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 05. Dezember 2019Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 28. November 2019Wir informieren
10 für Z!
Er ist wieder da, der Spendenaufruf der Spendenaufrufe: 10 für Z!
Naja vielleicht nicht ganz so epochal?! Ok. Aber trotzdem ist es wegen der Pandemie ein besonderes 10 für Z. Dieses mal aber keine Bee Gees oder „How Deep is Your Z?“. Keine gespitzten Technikerpfeiflippen. Dieses mal alles auf Kante! Dieses mal alles klar und verständlich. Denn uns hat auf den letzten Metern des Jahres Corona doch noch ein Loch in die Kasse gerissen. Und damit das Loch nicht das Licht ausmacht: 10 für Z
Mitglied werden!
"Ich hab nix zum Anziehen!"
Doch, jetzt schon! Die neue Radio Z Kollektion ist eingetroffen. Schwarze "Do the Z" Shirts für 13 € tailliert und untailliert in allen Größen. Damit kommt ihr schön beschwingt und trittsicher durch den Sommer.
Bestellungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!