Wohnungsnot und Zwangsräumungen in Spanien/Baskenland
- Feature info
- Category: Politik
- radio show: Stoffwechsel
- Wednesday, 03 June 2015
- Author: wally
In den Jahren vor dem Platzen der Immobilienblase wurden in Spanien mehr Häuser gebaut, als in Deutschland, Italien und Frankreich zusammen. Doch nach dem Kollaps hat die Regierung zwar die Banken mit mehr als 100 Milliarden Euro Unterstützung gerettet, aber nichts getan, um die Familien zu schützen, denen der Verlust ihrer Wohnung drohte. Nach dem spanischen Hypothekengesetz werden Schulden nicht getilgt, wenn die Bank die Wohnung beschlagnahmt. Daher bleiben viele Familien, die ihre Wohnung verlieren, hochverschuldet. Martin sprach dazu mit Ada Colau, einetr ehemaligen Hausbesetzerin, die just mit der von ihr ins Leben gerufenen Bürgerliste "Barcelona en Común" die Stadtratswahlen in Barcelona gewann und mit Arturo Val del Olmo, einem Mitglied von Stop Desahucios (Stoppt Zwangsräumungen) in Gasteiz.
Programm
Wir informieren
10 für Z!
Er ist wieder da, der Spendenaufruf der Spendenaufrufe: 10 für Z!
Naja vielleicht nicht ganz so epochal?! Ok. Aber trotzdem ist es wegen der Pandemie ein besonderes 10 für Z. Dieses mal aber keine Bee Gees oder „How Deep is Your Z?“. Keine gespitzten Technikerpfeiflippen. Dieses mal alles auf Kante! Dieses mal alles klar und verständlich. Denn uns hat auf den letzten Metern des Jahres Corona doch noch ein Loch in die Kasse gerissen. Und damit das Loch nicht das Licht ausmacht: 10 für Z
Mitglied werden!
"Ich hab nix zum Anziehen!"
Doch, jetzt schon! Die neue Radio Z Kollektion ist eingetroffen. Schwarze "Do the Z" Shirts für 13 € tailliert und untailliert in allen Größen. Damit kommt ihr schön beschwingt und trittsicher durch den Sommer.
Bestellungen an: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Your Comment