Dein Community Radio aus Nürnberg
Aus dem Stoffwechsel-Magazin
Klimawandel und Menschenrechte auf der Lateinamerikawoche
- Info zum Beitrag
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Freitag, 06. März 2020
- AutorIn: Vincent&Bernadette
"Nicht die Erde ist zerbrechlich, wir sind es. Der Erde geht es gut, die gab es schon lange vor uns und wird es auch lange nach uns geben. Aber wenn wir das Klima zerstören, dann haben wir Menschen ein Problem" So beschreibt die Astronautin Samantha Cristoforetti ihren Blick vom All auf unseren blauen Planeten.
Der Klimawandel ist also unser Problem. Extreme Wetterverhältnisse sind unsere Probleme. Über Klima und Menschenrechte wurde auch auf im Zuge der Lateinamerikawoche diskutiert - und bei uns im Stoffwechsel.
New South Wales, ein südöstlicher Gliedstaat Australiens atmet auf: Am 2. März 2020 können die Behörden kein Buschfeuer mehr erkennen. Nach über acht Monaten enden also die verheerendsten Waldbrände in der Region seit Beginn der Aufzeichnungen. Venedig erholt sich derweil nur langsam und mühsam von den massiven Überschwemmungen im November; mindestens 360 Millionen Euro Schaden muss das Weltkulturerbe verzeichnen, die ausbleibenden Einnahmen durch fehlende Touristen nicht mitgerechnet. Und im Süden Afrikas beschwören Dürren, Wirbelsturmschäden, Fluten, Schädlinge, Konflikte und Missmanagment eine der schlimmsten Hungerkatastrophen seit 35 Jahren.
"Jeder Mensch hat das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person", heißt es im Artikel 3 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Mit den den verheerenden Folgen des Klimawandels scheint sich das nur schwer vereinbaren zu lassen.
"Klimawandel und Menschenrechte" - Über dieses Thema diskutierten auch Geraldo Grützmann aus Brasilien, der dort für die Mission Eine Welt tätig ist, Heike Kammer, Peacebrigades-Aktivistin in Lateinamerika und Fabia Klein und Mina Bajalani von Fridays for Future Nürnberg. Vor ihrer Diskussionsrunde in der Villa Leon haben Geraldo, Heike und Mina live im Stoffwechsel über die Verbindungen zwischen Klima und Menschenrechten gesprochen.
Jetzt auf Sendung
- Jetzt On Air:
- RapreZent
- Rastashock - Reggae
- Livestream (24 Stunden)
- Ab 12:00:
- Z hören:
Best of Radio Z
Interviews & Berichte
Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 25. Februar 2021Frames
Dienstag, 16. Februar 2021Frames
Dienstag, 16. Februar 2021Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 11. Februar 2021Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 04. Februar 2021Lost And Found
Donnerstag, 04. Februar 2021Lost And Found
Donnerstag, 04. Februar 2021Stunde 2: Interview mit Matthias Damm casablanca-nuernberg.de
Rastashock
Samstag, 30. Januar 2021Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 28. Januar 2021Bambule
Mittwoch, 27. Januar 2021Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 21. Januar 2021Castrop Rauxel
Dienstag, 19. Januar 2021Castrop Rauxel
Dienstag, 19. Januar 2021Lokale Leidenschaften 2.0
Montag, 18. Januar 2021Lokale Leidenschaften 2.0
Montag, 11. Januar 2021Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 07. Januar 2021Lost And Found
Donnerstag, 07. Januar 2021Lost And Found
Donnerstag, 07. Januar 2021Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 24. Dezember 2020Bambule
Mittwoch, 23. Dezember 2020Wir informieren
10 für Z!
Er ist wieder da, der Spendenaufruf der Spendenaufrufe: 10 für Z!
Naja vielleicht nicht ganz so epochal?! Ok. Aber trotzdem ist es wegen der Pandemie ein besonderes 10 für Z. Dieses mal aber keine Bee Gees oder „How Deep is Your Z?“. Keine gespitzten Technikerpfeiflippen. Dieses mal alles auf Kante! Dieses mal alles klar und verständlich. Denn uns hat auf den letzten Metern des Jahres Corona doch noch ein Loch in die Kasse gerissen. Und damit das Loch nicht das Licht ausmacht: 10 für Z
Mitglied werden!
"Ich hab nix zum Anziehen!"
Doch, jetzt schon! Die neue Radio Z Kollektion ist eingetroffen. Schwarze "Do the Z" Shirts für 13 € tailliert und untailliert in allen Größen. Damit kommt ihr schön beschwingt und trittsicher durch den Sommer.
Bestellungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dein Kommentar