Nach den Angriffen auf mehrere MitarbeiterInnen der Impfkampagne gegen Kinderlähmung in Pakistan hat die Weltgesundheitsorganisation WHO die Impfungen vorerst gestoppt. Der ursprüngliche Plan sah vor, innerhalb von drei Tagen eine große Anzahl von Kindern gegen Polio zu impfen. Einige muslimische Geistliche und bewaffnete islamistische Gruppen lehnen die Impfungen allerdings ab und brachten Gläubige gegen die Impfteams auf. An mehreren Orten kam es zu bewaffneten Angriffen, eine Medizinerin und ihr Fahrer wurden getötet, weitere Menschen schwer verletzt. Führer der Taliban, die im Nordwesten des Landes große Gebiete kontrollieren, haben schon im Sommer diesen Jahres Impfungen verurteilt. Sie verdächtigen die MitarbeiterInnen der Impfkampagne der Spionage für die USA. Hintergrund ist eine vorgebliche Hepatitis-Impfung im Jahr 2011 durch die der US-Geheimdienst Erkenntnisse über den Aufenthaltsort der Familie Osama bin Ladens erlangte. Pakistan ist eines von drei Ländern weltweit, in denen die Kinderlähmung noch verbreitet ist.
WHO stoppt Impfungen in Pakistan
- Details
- Geschrieben von newsposter
Programm
Wir informieren
Radio Z erhält Medienpreis für das Feature „Unser Haus“
Die historische Sendereihe Zwischenfälle im Stoffwechselmagazin auf der 95.8 bei Radio Z wird mit dem Alternativen Medienpreis 2023 ausgezeichnet. Die Jury wertete das einstündige Feature „Unser Haus“, das die Hausbesetzungsbewegung 1980/81 und speziell die Ereignisse in Nürnberg behandelt, als den besten Beitrag, der in der Kategorie Geschichte eingereicht wurde.
Desi & Radio Z Sommerfest am 24.06. ab 14.00h
im Außenbereich der Desi, Brückenstraße 23 - 90419 Nürnberg
"AufbreZeln" Kick-Off Workshop: Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr
Einladung zur aktiven Mitgestaltung der Zukunft von Z beim Prozess "AufbreZeln"
Kick-Off Workshop
Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr … (und feiern im Anschluss)
im FormBau, Siemensstr. 42, Nürnberg
für 20 bis 30 Teilnehmer*innen aus dem Community-Sender Radio Z
10 für Z – die Spendenaktion im Jahreswechsel von Radio Z
Radio Z bittet zum Jahresende um eine Spende, damit der Sender auch 2023 noch die Lichter im Studio anknipsen kann