Marxismus und Feminismus: Frigga Haug sieht neue Aktualität
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Politik
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Dienstag, 12. Mai 2009


Die Theorien und Bewegungen des Marxismus und des Feminismus standen schon immer in einem angespannten Verhältnis zueinander. Stichworte sind hier der berühmte Nebenwiderspruch oder die Debatte um die Reproduktionsarbeit.
In den aktuell herschenden Krisenzeiten fordert die marxistisch-feministische Soziologin Frigga Haug allerdings, Marx feministisch zu beerben. Auf einer Veranstaltung soll ein Überblick über die Auseinandersetzungen zwischen Marxismus und Feminismus gegeben und Perspektiven eröffnet werden.
Vorab führte meine Kollegin Michaela Baetz ein Interview mit Frigga Haug:
ABMOD
Die Veranstaltung mit Frigga Haug zum Thema Feminismus und Marxismus findet am Donnerstag, den 14. Mai statt. Und zwar um 19 Uhr im DGB-Haus am Kornmarkt 5-7 im 7. OG, Raum Burgblick.
Eine Anmeldung wird erbeten unter folgender Tel-Nr.: 0911 - 23557-931
oder e-mail: Helga.Eckert@verdi.de
Programm
Wir informieren
Radio Z erhält Medienpreis für das Feature „Unser Haus“
Die historische Sendereihe Zwischenfälle im Stoffwechselmagazin auf der 95.8 bei Radio Z wird mit dem Alternativen Medienpreis 2023 ausgezeichnet. Die Jury wertete das einstündige Feature „Unser Haus“, das die Hausbesetzungsbewegung 1980/81 und speziell die Ereignisse in Nürnberg behandelt, als den besten Beitrag, der in der Kategorie Geschichte eingereicht wurde.
Desi & Radio Z Sommerfest am 24.06. ab 14.00h
im Außenbereich der Desi, Brückenstraße 23 - 90419 Nürnberg
"AufbreZeln" Kick-Off Workshop: Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr
Einladung zur aktiven Mitgestaltung der Zukunft von Z beim Prozess "AufbreZeln"
Kick-Off Workshop
Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr … (und feiern im Anschluss)
im FormBau, Siemensstr. 42, Nürnberg
für 20 bis 30 Teilnehmer*innen aus dem Community-Sender Radio Z
10 für Z – die Spendenaktion im Jahreswechsel von Radio Z
Radio Z bittet zum Jahresende um eine Spende, damit der Sender auch 2023 noch die Lichter im Studio anknipsen kann
Dein Kommentar